Meine Frau hüpft immer noch ungläubig durchs Wohnzimmer. Ich habe heute auch mit ihr den Letten die Daumen gedrückt.
Wahnsinn, was Banchi bei diesem Turnier aus der Truppe herausgeholt hat.
So verhalten hat er sich, aber die Gurke in ihm war klar dominant
So war es gegen Spanien im EM Finale doch auch. Die haben jedesmal wenn sie höher geführt haben vogelwild gespielt, sofort geworfen um den Vorsprung binnen ein paar Minuten wieder abzugeben. Bin Basketballlaie aber mal den Fuß vom Gaspedal nehmen wäre in solchen Situationen doch mal besser, oder?
Rechts vorbeiziehen nach nem kurzen Fake, Bonga kauft den Fake Safe und dann gib ihm, bei nem Foul gehst an die Linie.
Deshalb hat das Forum seinen Namen.
Dann denkt „die Gurke“ aber, er sei LeBron James anstatt Steph Curry. Ich weiß nicht, ob das besser ist.
Die Wahrscheinlichkeit wäre höher, das er bei dem Move ins Aus läuft als zum Korbleger.
Kanada führt mit 16 gegen Slowenien 6 Minuten vor Schluss und Luka ist nach 2 technischen Fouls raus. Damit sollte die Olympia Qualifikation sicher sein.
Nächster Schritt: WM Finale.
Für sein IQ spricht der 3er aus 8-9 Metern mit 5 Sekunden auf der Uhr und gegenrischen Teamfouls und -2 nicht.
Perfekt gelaufen für
Das einzige was Bertans kann ist Dreier werfen - in welcher Traumwelt lässt der bitte Bonga (kein schlechter Verteidiger) aussteigen und macht nen easy layup? der Dreier war denke ich die beste Option in dem Fall, hatten wir halt Glück, dass er ihn nicht macht.
Genau aus diesem Grund: alle denken er drückt ab auch Bonga, wenn der die Hüfte 3cm draussen lässt isses Foul.
Selbst wenn, dann sind das zwei Freiwürfe die er erstmal machen muss - und die gleichen das Spiel dann auch nur aus, während er mit einem Dreier das Spiel mehr oder weniger direkt gewinnt. Hat ein bisschen was vom American Football, wo die Coaches auch langsam begreifen, dass es in manchen Situationen trotz schlechterer Verwertungsquoten besser ist, eine 2 Point Conversion zu spielen.
Und wir reden noch nicht Mal davon, dass Refs in solchen Clutch Situation auch Mal gerne ihre Pfeife verschlucken. Wie dumm sieht er aus wenn er versucht das Foul zu ziehen und das nicht klappt. Und das müsste er definitiv, da jeder Spieler auf dem Court schneller ist als er und er da niemals ohne Kontakt durch kommt.
Bertans ist von der Freiwurfline irgendwo bei 85-90% in der NBA. Wäre für mich, auch wegen dem Überraschungsmoment die bessere Entscheidung gewesen.
Gerade war’s doch noch ein easy Layup? Also die Wahrscheinlichkeit, dass Bertans da ein geschundenes Foul mit 5 Sekunden auf der Uhr gepfiffen bekommt und beide Freiwürfe versenkt ist sicher geringer als seine Dreierquote von 40% und gewonnen ist das Spiel ja dann auch nicht.
Bertans hat keine 40% Quote aus 9m aus’m laufen ohne Catch and shoot mit Bonga vor ihm.
Lass das Video Mal 1sek weiterlaufen , Franz macht nen Schritt raus. Selbst bertans kann da ggf nen dunk ansetzten noch wenn er Bonga, der nur auf den 3er verteidigt neben sich bekommt. Oder dann nachm Drive kicken auf ne Letten aussen wenn alles kollabiert auf ihn.
Ich will hier nochmal komplett abfeiern, dass man nach der geilen EM nun im HALBFINALE der WM steht! Das ist wirklich großartig.
Dazu zeigt diese Truppe einfach deutlich mehr Sympathien und Nahbarkeit als beispielsweise unsere werte DFB Männermannschaft.
Ich finde es super geil und freue mich total auf das Halbfinale gegen USA.
USA liegt uns mehr als Litauen, muss aber alles klicken und bei den USA nicht alles. Canda können wir auch schlagen, Serbien auch. Ich setze stark auf ne „Medaille“.
So, Freitag 14:40 Uhr geht es los!
Deutschland gegen die USA. Das klingt nach einer sehr klaren Nummer. Bei den europäischen Teams ermitteln wir die Qualität gerne daran, wie viele NBA Spieler denn im Kader stehen. Wie soll man also den Vergleich mit einem reinen NBA Team gewinnen, selbst wenn es nur die C-Auswahl ist?
Die Blaupause gab es 2 mal in diesem Turnier und zwar durch Montenegro, die knapp an einem Sieg dran waren und Litauen, die sich am Ende gegen die Allstars durchgesetzt haben.
Das erste Rezept für den Erfolg waren die Guards, die defensiv heftig attackiert wurden. Gegen Litauen war es vor allem im Post gegen Reaves und Brunson, gegen Montenegro hat man auch Edwards immer wieder in Action Off-Ball verwickelt. Spätestens beim 2. Screen war er meistens so orientierungslos, das sich eine Lücke in der Defensive auftat.
Das ist natürlich der Spot für Obst. Kaum ein Spieler im deutschen Kader hat so einen geniales Spiel ohne Ball wie er. Da haben wir wahrscheinlich den ersten X-Faktor.
Die 2. Angriffsfläche sind die Bigs. Auch wenn sie in Sachen Rim Protection das wahrscheinlich das beste Team im Wettbewerb sind(1. in Blocks), haben sie extreme Probleme gegen wuchtige Bigs die Ballbesitze mit Rebounds zu schließen(18 Offensiv Rebounds für Litauen). Zwar haben sie die meisten defensiven Rebounds im Turnier, das liegt aber vor allem auch an der hohen Pace die sie spielen. Dagegen generieren sie nur die 26. meisten 2. Chancen aus Offensiv Rebounds.
Dazu ist JJJ extrem foulanfällig und ist definitiv auch jemand, den man beschäftigen muss.
Auch hier haben die Litauer gezeigt wie es geht. Deutschlands bester Postspieler ist wahrscheinlich Thiemann, der wird hier also wieder sehr wichtig werden. Vor allem die Entscheidungen aus dem Doppel heraus müssen sitzen und dann aber auch die Würfe fallen. Und wenn JJJ dann erst mal sitzen muss, hat man es auch leichter im Pick and Roll, da Kessler und Portis da nicht gerade ihre Stärken haben.
Ich bin mir wirklich unsicher. Die USA tut sich recht schwer mit Größe, die hat Deutschland. USA tut sich schwer mit Teams die das offensive Brett hart attackieren, das macht Deutschland. Die USA hat Probleme mit viel Bewegung ohne Ball, Deutschland ist da sehr aktiv. Eigentlich hat man alles, um hier im Kollektiv die Überraschung zu schaffen.
Die Chancen würde ich Stand heute auf 60:40 für die USA sehen, alleine wegen der individuellen Qualität. Ich hoffe man zieht vor allem aus dem heutigen letzten Viertel die richtigen Lehren und fokussiert sich wieder mehr auf die fundamentalen Elemente der Offensive: Off-Ball Screens, Ballbewegung, variable Offensive. Dann geht vielleicht auch in der Heimat des Basketballs die Luft aus.