Kaufberatung - Die langen Jahre des ewigen Waffelbackens

Hm ansonsten mache ich mich auch Mal schlau, wie das sonst mit so einem Sprudler direkt im Hahn integriert aussieht, zumindest wenn der aarke bspw schon auf den ersten Blick 150 bis 200 kosten soll (was er mir aber wchon wert wäre, aber für bisschen mehr Geld weniger Geräte in der Küche wäre auch super :grin:)

Wird gemacht :slight_smile:

Hatte ich aber auch genauso verstanden :wink:

1 „Gefällt mir“

Ich bin echt froh seit ein paar Jahren bei Buchholz zu wohnen und nicht mehr auf den Kauf von Wasser angewiesen bin. Das was hier aus’m Hahn kommt ist so klar und gut, da will man sich einfach nicht mehr diese Kisten von Wasser antun oder Sodastream Geschichten.

Zudem habe ich mittlerweile oft festgestellt, warum auch immer, schmeckt mir Wasser mit Kohlensäure einfach nicht mehr so wie früher noch. Wasser wenn nur noch Still.

Diesen Wandel hin zum stillen Wasser gab es in meinem Umkreis auch so während der letzten 6-7 Jahre.
Ich kann das so allerdings nicht trinken oder wenn nur im Notfall. Wenigstens Medium muss schon sein.

1 „Gefällt mir“

Es kommt auch wirklich immer drauf an wo man es aus der Leitung trinkt. Habe vorher in Hamburger Osten gewohnt zb da fand ich es ungenießbar, da musste ich leider wieder im Supermarkt Wasser kaufen gehen.

Das Trinkwasser hier ist super, allerdings schmeckt bspw eine Schorle (yay :de:) den Kindern besser mit Sprudel.

Bei mir sind das immer Phasen wo ich irgendwann das eine nicht mehr gerne trinkt aber zum Glück das andere.

Nur wenn ich mir keine Karaffe mit stillem Wasser oder eine Flasche Sprudel an den Schreibtisch stelle, dann trinke ich da maximal meine 2-3 Tassen Kaffee am Tag und sonst nix :worried:

Wir haben auch eine Anlage eingebaut damals von Grohe. Mit Filter und allem Pipapo. Gut 2k damals.

Edit: sowas

Was spricht denn gegen den Klassiker Soda Stream mit Glasflaschen? Nutzen meine Eltern seit Jahren.

Haben auch Sodastream mit Glas Flaschen. Kann nichts negatives darüber sagen. Super Anschaffung.

Das neuste Modell „Duo“ hat standardmäßig Glas und Plastik Flaschen.

1 „Gefällt mir“

Wir haben auch nen Sodastream im Einsatz.
Allerdings den mit den Gkasflaschen.
Ich fülle die CO2-Kartuschen mittlerweile selbst auf.

So, 7 Tage Recherche gingen noch ins Land und seit gestern habe ich meinen Plastikbomber hier:

Der Levivo Fruit & Fun hatte durch sein minimalistisches Design und seine Kompaktheit überzeugt. Zudem fasst die Flasche 1 Liter und nicht wie sonst eher üblich 600 bis 700 ml.

Bisher funktioniert alles bestens. Downsides kommen sicherlich in den kommenden Tagen, dann wird der Testbericht auch ausführlicher.

Ich prophezeie, dass die Flasche auf Grund der schlanken Bauform und des vergleichsweise hoch gelegenen Schwerpunktes zum Umfallen neigt.

1 „Gefällt mir“

Daraufhin musste ich mal ein, zwei Amazon-Rezensionen lesen.
Am besten gefallen hat mir die Frau, die davon berichtete, dass ihr die Flasche beim sprudeln explodiert ist, und sie jetzt mit Wasser im Gesicht und auf Kleidung, in ihrer überschwemmten Küche steht.

Bei einer 1 Liter Flasche. :hardlove:

5 „Gefällt mir“

Hatten wir Trockner schon?

Suchen einen Wärmepumpentrockner für max. 450 Euro.

Erfahrungen oder Empfehlungen?

Nicht Grundig. Hat nur knapp 5 Jahre gehalten.
Jetzt Miele für ca. 700€. Soll lt. Händler 15-20 Jahre halten…Melde mich dann wieder.

3 „Gefällt mir“

Wir haben seit vier Jahren einen von Siemens. Aus der IQ-Serie.
Weiß nicht genau, worin sich 300, 500 und Co. unterscheiden. Glaube in Trommelgrösse und wie oft man den Filter reinigen muss.
Sind jedenfalls sehr zufrieden.

1 „Gefällt mir“

Mein Schwiegervater hatte früher eine Wäscherei. Jetzt ist mir einfach jede Maschine zu klein :grimacing:

Unsere Bauknecht (was ein Name btw :ugly: ) hält mittlerweile auch seit 5 Jahren und hätte bisher nur Mal irgendwelche Wehwechen die sich mit Filter reinigen haben lösen lassen.
Das Vorgängermodell steht bei meiner Schwiegermama seit 10+ Jahren und wacht weiterhin ohne Probleme.

Ansonsten schwört in meinem Umfeld jeder im privaten Einsatz auf Miele :person_shrugging:

Nebenbei wird unser Siemens Geschirrspüler am Mittwoch untersucht. Wünscht mir Glück :worried:

Miele kostet 2-3 mal so viel wie alle anderen, hält dafür aber auch 2-3 mal so lange.

Für mich ist aber auch die Reparierbarkeit ein Thema.

Kleinigkeiten mache ich gern selbst und ansonsten habe ich auch nicht das Problem mal „wirtschaftlich unvernünftig“ Geld für eine Reparatur auszugeben.

Das Zeug ist ehrlicherweise so spottbillig auf die Nutzungsdauer gerechnet, da muss man nicht immer zum 30 Euro günstigeren (guess why…) Neukauf tendieren und ein Elektroschrott Monster mehr erzeugen.

Dahingehend war Siemens aber bisher keine gute Investition damals (viel Plastik, viel Angst irgendwas wichtiges abzubrechen :roll_eyes::grin:).
Mal sehen was der Techniker am Mittwoch sagt :drum:

Ich schätze mal die Reparatur wird ca. 1/2 bis 2/3 der Neuanschaffung kosten.
Wenn Du nicht reparierst, kostet der „Service“ läppische ca. 80€.

1 „Gefällt mir“

Das alte Miele Gerät meiner Großeltern hat bei mir vor Kurzem auch den Geist aufgegeben und trocknet nicht mehr richtig bzw. gar nicht.

Ich habe aktuell das Ding hier im Blick. Samsung, 449,99 €, Wärmepumpentrockner. Preisklasse sollte bei dir auch noch passen und die Rezensionen lesen sich auch vergleichsweise okay.

1 „Gefällt mir“