Kaufberatung - Die langen Jahre des ewigen Waffelbackens

Vier Jahre nach deinem Beitrag haben wir nun auch so einen. Und die Version 3 gib‘s wohl auch schon mehrere Jahre. Die Farbe dunkelrot ist ganz neu im Sortiment, wir haben zwei Glasflaschen von Aarke gekauf, die sind allerdings für das pro Modell und wir müssen umschütten. Mal sehen wie lange wir das tun werden.

Läuft das bei euch noch?

1 „Gefällt mir“

Haben den immer noch, sind aber ausschließlich bei Kunststoffflaschen geblieben. Alles zwei Jahre werden diese ausgetauscht.
Ich habe nach wie vor auch den Vorteil, dass ich in der Nähe meines Arbeitsplatzes einen Gashandel habe, wo es die Kohlensäure deutlich günstiger als im Einzelhandel gibt.

1 „Gefällt mir“

Luftmatratze fürs Camping. Eine Person. Möglichst selbstaufblasend und sollte eine Nacht überstehen, ohne die Luft zu verlieren.

Was kauft man da?

Schau am besten bei Obelink. Die haben da alles rund ums Camping und meist auch Tiefpreise.

1 „Gefällt mir“

Also wo ich Sachen bekomme, weiß ich schon. Ich war eher auf der Suche nach konkreten Modellen. :bush:

Ich bin mit der Kombi am Ring unterwegs seit 3 Jahren und hab keine Probleme

https://www.decathlon.de/p/luftmatratze-camping-selbstaufblasend-60-cm-basic-1-person/_/R-p-312934?mc=8575620&c=blaugrün

https://www.decathlon.de/p/schaumstoff-isomatte-faltbar-1-person-trekking-mt500-180-55-cm/_/R-p-174619?mc=8492712&c=granitgrau_-

Thema: Pfannen(set)

Die alten Keramikpfannen fliegen nun aus dem Haushalt und es muss was Neues her. Ich bin bereit Geld für Qualität auszugeben, aber nicht bereit, Geld zum Fenster rauszuschleudern und ich weiß nicht, was der aktuell heiße Scheiß ist.

Habt ihr euch damit in letzter Zeit befasst? Amazon dropt WMF, Tefal und gebrandete Köchepfannensets, u.a. Jamie Oliver.

Bei mir wars vor zwei Jahren so weit, dass die IKEA Pfanne mal wieder im Arsch war und ich eine neue brauchte.

Hatte mir dann eine Jamie Oliver Pfanne geholt und bisher nicht bereut.

1 „Gefällt mir“

Ich habe mich noch nicht näher damit beschäftigt, aber das steht bei uns auch an.

Ich wollte weg von den beschichteten Pfannen, welche wir bisher haben. Da habe ich auch im Verlauf schon mal die Beschichtung erneuern lassen, was den Pfannen weitere Jahre in unserer Küche bescherte.

Wie bereits gesagt, will ich aber von der Beschichtung weg und bin bisher auf dem Gusseisen Tripp. Ich meine auch dass dies so der Tenor hier im Forum war, als diese Diskussion hier schon einmal vor Monaten aufkam. Ich glaube unter anderem @Thrasher hatte damals ne Lanze für Gusseisen gebrochen.

Ich hatte ja immer im Kopf, dass Gusseisen Pfannen auf Gasherde beschränkt seien. Dem ist wohl nicht so. Welchen Herd-Typ wir mal in Zukunft nutzen, steht noch in den Sternen, aktuell ist es halt noch ein ganz Oldschool Elektroherd mit Ceranfeld. Das sollte wohl aber funktionieren.

Zumindestens wenn man den Werbeversprechen des Anbieters glaubt, den ich aktuell im Auge habe:

STUR® - Gusseisen der nächsten Generation - Made in Germany STUR® - Gusseisen der nächsten Generation - Made in Germany

Die haben es mir bisher angetan. Ich habe auch schon mal etwas links und rechts geschaut, aber noch nichts anderes gefunden, was mich anspricht. Also abgesehen von:

https://www.lecreuset.de/de_DE/

Aber das ist ja quasi der Mercedes der Gusseisernen Küchenutensilien.

Und bei anderen Materialien weiß ich nicht so recht. Edelstahl sagt mir irgendwie nicht zu (ich denke da brennt eher mal was an) und andere Beschichtungssysteme (hatte da auch was gelesen, was genau ist mir aber schon wieder entfallen) mag ich nicht. Bei Keramik bin ich mir ebenso ziemlich unsicher (ich befürchte, das geht schnell mal kaputt).

1 „Gefällt mir“

de Buyer wurde hier mal als Tipp genannt. Die Mineral B Element habe ich seitdem auf der Merkliste. Wir haben mehrere Pfannen von le Creuset. Ich habe vor einigen Wochen angefangen, die beschichtete Bratpfanne in den Geschirrspüler zu geben, doch das kümmert die nicht und die hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel.

3 „Gefällt mir“

Im Endeffekt braucht man imo drei Typen von Pfannen:

Pfanne für reines Braten, keine großen Soßenexperimente
Da bietet sich Schmiede- oder Gusseisen an. Die de Buyer Mineral B ist super z.B. Schmiedeeisen (Carbonsteel) ist etwas dünner und leichter als Gusseisen, daher würde ich das bevorzugen. Wenn man so eine Pfanne korrekt verwendet hat man keine Probleme mit anhocken usw. Allerdings löst sich die Patina, wenn man darin (säurehaltige) Soßen kocht. Dafür kann man alles so viel besser anbraten als mit einer beschichteten - kein Vergleich!

Pfanne die man auch für Soßen verwendet
Hier bietet sich eine gute Edelstahlpfanne an (z.B. Demeyere). Dort hockt eher mal etwas an, als in Schmiedeeisen, aber dafür gibt es keine Patina, die sich lösen müsste. Oft ist es hier sogar ein Vorteil, wenn etwas anhockt: danach einfach Flüssigkeit drauf und man hat eine leckere Soße.

Zur Sicherheit: eine beschichtete
Vor allem, wenn man noch unsicher ist oder das perfekte Omelette zubereiten will, schadet eine beschichtete nicht. Wenn man die dann auch nur für solche Sonderfälle nutzt, hält sie natürlich ewig. Ich verzichte mittlerweile darauf und kriege alles in den anderen beiden Pfannen hin, manchmal wäre eine beschichtete natürlich etwas leichter.

2 „Gefällt mir“

Anhocken. :uirre:

Ich dachte kurz, dass @freckled aus der Schweiz ist, denn so würden wir das mit unserem Dialekt ins Deutsche übersetzen.

Franken - normales Wort hier irgendwie :D

1 „Gefällt mir“

Meine Empfehlung in Gusseisenpfannen.
Man kann die flache Pfanne als Deckel für die hohe Pfanne nutzen .

Dadurch hat man viele Einsatzmöglichkeiten.
Schmorgerichte, Brot backen etc.

Nachteil ist halt das Gewicht. Die sind schon recht schwer im Vergleich mit beschichteten Pfannen.

Auch muss man sich erstmal daran gewöhnen, denn Gusseisen speichert wesentlich mehr Hitze, weshalb man aber auch richtig geile Krusten auf ein Steak bekommt.

2 „Gefällt mir“

Die hatte ich auch schon mal im Auge, aber die Preise sind echt hart. Sind ja quasi eine Kopie der amerikanischen Field-Pfannen, letztere hatte ich mal von Freunden geliehen. Wir hatten den Eindruck, dass auf diesen polierten Oberflächen die Patina deutlich schwerer zu etablieren ist als auf den klassischen von Lodge.
Ich hab günstig welche von Victoria bekommen (fand ich etwas hübscher als Lodge) und hab die ein kleines bisschen abgeschmirgelt. Sind jetzt auch glatt, Funktioniert 1A.
Le Creuset können nichts besser, höchstens viel zu viel kosten.

Aber guck dir wirklich noch mal Edelstahlpfannen an. Wenn man die vorheizt, brennt auch kaum was an. Meine Frau verwendet die mittlerweile am meisten, weil sie leichter ist als Gusseisen oder Karbonstahl, schön Fond zum Ablöschen produziert, und sie sich beim Reinigen keine Gedanken über Patina, Ölen oder sonstwas machen muss. Wobei ich mittlerweile alle Pfannen mit etwas Seife saubermache. Leute im Internet machen da viel zu viel Hokuspokus.

Man muss sich anfangs ein kleines bisschen umstellen, aber dann ist Kochen ohne Teflonpfannen wirklich kein Ding.

2 „Gefällt mir“