Irgendwas mit DNS

Ich habe lang langer Zeit mal wieder ein DNS Benchmark Test gemacht. Genutzt habe ich damit dieses kleine Tool: GRC's | DNS Nameserver Performance Benchmark   und Cloudflare ist bei mir an der Spitze. Nicht dass das ein riesiger Unterschied bei mir macht aber why not. Mein Provider darf ruhig sehen, welche Seiten ich aufrufe, doch bei Cloudflare werden nahezu alle Daten anonymisiert und nach 25 Stunden gelöscht. So zumindest das Versprechen und die Prüfung durch KPMG Cloudflares DNS-Service besteht Datenschutzprüfung | ZDNet.de
Und was wäre dieser Beitrag ohne Umfrage wert.

Welche DNS Server nutzt du?

  • Google 8.8.8.8 und 8.8.4.4 als backup
  • Cloudflare 1.1.1.1 und 1.0.0.1 als backup
  • Andere Server (Kommentar)
  • Jene von meinem Provider
  • Ich habe keine Ahnung
  • DNS what?

0 Teilnehmer

Aktuell hab ich da nix geändert, spiele aber mit dem Gedanken mir ein Pi Hole ins Netz zu hängen und dann dort auch zu schauen, welchen DNS ich dann nach außen anspreche.

Cloudflare hat aus meiner Sicht kaum mehr Sympathie-Punkte als Google, aber der Testbericht klingt ja erstmal ganz gut.

Was meint der CCC denn dazu!?

=> CCC | DNS Howto

digitalcourage klingt natürlich erstmal nett - müsste mir aber erstmal klarmachen in welchem Keller der Raspi dafür steht (in nicht ganz gehässig: Kleiner Anbieter geht meist mit kleiner Lösung einher).

P.S.: DNS what? und Ich habe keine Ahnung werden mit großer Wahrscheinlichkeit den ISP-Standard nutzen.

Die Gedanken hab ich schon abgeschlossen und nutze das im Docker über meine NAS. Läuft bisher ganz gut, braucht aber noch Feintuning.

2 „Gefällt mir“

Welches NAS setzt du ein?

Bin da auch eher so, als dass ich dafür hier einen alten Raspi oder Orange Pi Zero dafür abstelle. Habe gerne immer ein Gerät pro (wichtige-) Aufgabe.

Bin einer der vielen Softwareentwickler, die docker seit Ewigkeiten auf seinem Pile of Shame hat :man_shrugging: :grimacing: