Mit zwei Händen unten einfädeln und dann mit rechts hochziehen - dann ist es egal, auf welcher Seite der Reißverschluss ist. Hätte ich gewusst, das das außergewöhnlich ist, wäre ich damit längst zum Supertalent.
Mit ist noch nie aufgefallen, das Reissverschlüsse so etwas wie"Seiten" haben…
Also meine Reißverschlusselemente sehen unten unterschiedlich aus:
Was auch heißt, dass linke und rechte Hand andere Bewegungen ausführen müssen beim zumachen. Glaubt mir, ihr merkt das erst wenn es mal vertauscht ist…
Ja aber warum kauft man sich dann diese Problemjacken überhaupt?!
Wenn ich was größeres rechnen will und nicht in Excel bin, tippe ich das einfach bei Google ein.
Das hilft bei Problemjacken?
Wieso ist die Kopfleiste bei Herren Hemden immer rechts und bei Damenblusen immer links?
Warum Jungen- und Mädchen-Kategorie bei jedem Kinderdings?!
Wenn du das neutral Weggendern würdes brennt morgen jedes Kaufhaus in Bayern.
Die letzten zwei Karstadts könnt ihr doch auch noch entbehren.
Es muss doch wissenschaftliche Experimente dazu gegeben haben um zu sehen, was Erziehung ist (du Bub du kriegst Auto) und was seit Uhrzeiten als Verhalten in uns drin ist, also da wo es eindeutig ist. (arggh ich Mann ich nehme den Speer).
Das ist ja egal. Spielzeug wird an die Eltern verkauft, nicht an die Kinder.
Und auch, wenn man das selbst aktiv gar nicht fördert (zumindest nicht bewusst, unterbewusst bestimmt auch ein wenig bei der Farbwahl der Kleider), kommt es am Ende doch so. Denn in Krippe, Kindergarten oder Schule sind diese Klischees teilweise noch sehr verankert. Unser Großer hat schon einige klare Vorstellungen, welche Dinge eher für Jungs sind oder für Mädchen, dafür lässt er sich aber auch gerne die Fingernägel lackieren. Aber wahrscheinlich auch nur so lange, bis ihm einer im Kindergarten sagt, dass das was für Mädchen ist…
Nicht zwingend. Unser kleiner findet bunte Fingernägel auch in der 3. Klasse noch mega.
Aber er ist auch eher einer, dem die anderen in der Schule nachlaufen anstatt ihn zu kritisieren. Ein Mitschüler sagt wohl immer das sei für Mädchen, interessiert aber niemanden in der Runde.
Aber unser Nachbarjunge, der in einem 100% woken, veganem, glutenfreien und genre-neutralem Haushalt aufwächst, in dem nicht geflucht wird, nicht geschrien und in dem zu100% kein einziges blaues oder rosanes Ding rumfliegt, der jedenfalls steht auf Autos wie Mick Schumacher. Und das noch bevor er im Waldkindergarten war. Fand ich schon bemerkenswert.
Ich frage mich gerade wieder, ob ich die Floskel „aus gegebenem Anlass“ immer falsch verwendet habe oder ob mein Kollege es nun wiederholt falsch verwendet:
Er schreibt, der Termin fällt aus „gegebenem Anlass aus“.
Meine Frage: Ist es nicht so, dass man das nur schreibt, wenn der „gegebene Anlass“ allen in der Runde auch bekannt ist, man diesen nur eben nicht namentlich erwähnt, weil er „für alle Parteien gegeben ist“? Denn: Ich kenne den Anlass nicht und habe den Eindruck, er nutzt die Floskel, um zu betonen, dass der Termin abgeblasen wird, weil er persönlich dazu einen Anlass hat - und das wäre dann ja falsch, oder?
Ich glaube, du machst dir zu viele Gedanken über eine ärgerlich dämliche Floskel
Aus gegebenem Anlass = Aus Gründen, egal ob bekannt oder unbekannt
Natürlich fällt ein Termin aus, weil es einen Anlass, einen Grund dafür gibt. Warum sollte man denn grundlos/anlasslos Termine streichen? Es ist nicht mehr als eine wichtig tönende, aber inhaltslose Phrase.
Das ist doch gerade die Frage, um die es geht – denn für mich (und wohl auch für mille_1000) klingt diese Definition nicht richtig. Wenn nicht anzunehmen ist, dass der Anlass dem Empfänger der Nachricht bekannt ist, dann sollte „aus gegebenem Anlass“ nicht verwendet werden.
Die Floskel kannte und nutzte ich - wenn überhaupt - nur dann, wenn ein negatives Ereignis eingetreten ist, welches man nicht beim Namen nennen möchte aus Rücksicht. Das wäre dann eben ein für alle bekannter Grund.
Deswegen meine Frage: Ob ich da flasch lag (mein Leben lang) oder ob der besagte Kollege einfach wichtig klingen wollte und damit gescheitert ist.
Vielleicht weiß auch einfach jeder Bescheid außer mille_1000…
Dein Kollege ist krachend gescheitert.
Aber
ich empfinde die Floskel nicht als negativ. So würde ich sie eher als „ich habe, wie ihr wisst, bald Geburtstag. Aus gegebenem Anlass lade ich euch alle ein“ nutzen als für „Oma ist tot. Aus gegebenen Anlass findet die Trauerfeier statt“.