Du Schlingel hast es aber dann verhältnismäßig häufig gehört bei der Beschreibung, mh?!
Ist aber auch witzig, wenn die Eltern das erste Mal die korrekte Aussprache ihres Tjorven hören
Du Schlingel hast es aber dann verhältnismäßig häufig gehört bei der Beschreibung, mh?!
Ist aber auch witzig, wenn die Eltern das erste Mal die korrekte Aussprache ihres Tjorven hören
Da fällt mir ein, warum kriegen so viele US Frauen so eine schrille Stimme. Das fängt irgendwann im Teenager Alter an.
Immer mal wieder frage ich mich, wie ich mich so täuschen kann.
Es gibt hier im Forum immer mal wieder Phasen, in denen ich gefühlt richtig aktiv bin/war. Dann schaue ich in die Statistik/Historie und sehe, dass ich in den letzten 50 Tagen vielleicht 3x etwas gepostet habe.
Wahrscheinlich bewirken alleine schon die Daumen ein solches Gefühl der Teilhabe.
renao fühlt das.
Es gibt eine Statistik?
Nein, glaube nicht. Nur eine Übersicht über die eigene Aktivität, die letzten Posts.
Keine Live Statistik, aber man kann auf der eigenen Profilseite die eigenen Daten exportieren und dann damit so Dinge tun (bspw. mit Grafana visualisieren, mit Excel filtern, etc.) - die kommen da als Sammlung an CSV Dateien heraus:
Weil ich gerade seit Ewigkeiten mal wieder einen echten Taschenrechner in der Hand hatte…
Ich habe noch nie kapiert, wie diese ganzen „M“-Tasten funktionieren und habe auch keinen Plan was eigentlich der Unterschied zwischen CE und C ist. Geht das noch jemandem so?
CE löscht nur die aktuelle Eingabe, nicht aber die bisher eingegebene Aufgabe.
AC oder C löscht alles und setzt sozusagen auf 0 zurück.
Die ganzen M‘s weiß ich aber auch nicht
Mit den „M-Tasten“ kannst du auf gespeicherte Werte (aus vorigen Berechnungen) zugreifen. MR ist dabei der letzte berechnete Wert, M- subtrahiert etwas vom gespeicherten Wert, M+ addiert etwas. Mit „MC“ löschst du den Speicher.
Genauso mit C, AC und CE: C löscht den aktuellen Wert, behält aber den Speicher, AC löscht auch den Speicher und CE löscht nur die letzte eingegebene Zahl.
Taschenrechner
Ich habe damals den Grafiktaschenrechner in jeder Unterrichtsstunde benutzt. Egal ob Wirtschaftsgeographie oder Deutsch
LERNT DAS!
IHR WERDET NICHT IMMER EINEN TASCHENRECHNER IN DER TASCHE HABEN.
lol
Ich hab tatsächlich immer noch einen auf dem Schreibtisch liegen und bei allem, wo mir ein Excel zu viel des Guten wäre kommt der auch ab und zu noch zum Einsatz.
Allemal besser als die Rechnerapps auf Handy oder Laptop.
Bei den Grafiktaschenrechnern konnte man auch recht lange Texte eintippen…in der Schule waren die Lehrer fies und haben oft die Speicher während der Klausur gelöscht…in der Uni hat das niemand mehr gemacht…
Apple hat 15 Jahre gebraucht, um eine Taschenrechner App auf das iPad zu bringen. Die hat es aber in sich, du kritzelst da was drauf und das Teil spuckt das Resultat aus, das auch noch so aussieht wie von dir geschrieben.
Meine felsenfest positive Basis @Highsider9 gegenüber beruht auf dem Beitrag auf pes-x.de, der sinngemäß sagte: Wir hatten ja früher keine Internetpornos, wir mussten noch 38537 in den Taschenrechner tippen, um zu onanieren.
Welch gutes Elternhaus ich genossen habe, zeigt meine Taschenrechner-Schreiberei, die sich auf 7353 und 38317 beschränkte.