Ich habe mal irgendwo gehört, dass es Pfannkuchen heißt wenn mehr Mehl als Eier drin sind, und Eierkuchen wenn mehr Eier als Mehl drin sind.
Und wer haut denn bitteschön mehr Eier als Mehl in den Teig? Ganz klar Pfannkuchen, Diskussion beendet
Ich habe mal irgendwo gehört, dass es Pfannkuchen heißt wenn mehr Mehl als Eier drin sind, und Eierkuchen wenn mehr Eier als Mehl drin sind.
Und wer haut denn bitteschön mehr Eier als Mehl in den Teig? Ganz klar Pfannkuchen, Diskussion beendet
na wenn du es jedes jahr falsch kaust
Nur ein weiterer Grund, Sachsen endlich an Tschechien zu verscherbeln.
Ja Moment, heißt das Ding nicht „Berliner Pfannkuchen“ eigentlich? Also was allgemein als Berliner bekannt ist ausserhalb Berlins.
Ich hab deinen Schwachsinn mal korrigiert.
Österreich hat hier nix zu melden.
Dünne, eher einem Crepe ähnlich: Palatschinken
Dicker: Pfannkuchen auf jeden Fall
Das sind Windbeutel.
Berliner und Pfannkuchen sind korrekt.
Oh Gott.
Windbeutel sind diese mit Sahne gefüllten Dinger, Krapfen sind nicht gefüllt.
Können wir bitte diese schnarchlangweilige, weil Mutter-Aller-Höhö-Bei-Mir-Heißt’s-Aber-So-Und-Nicht-Anders-Digga-Diskussionen beenden und zum wesentlichen Detail kommen, das mich TATSÄCHLICH interessiert:
Womit wird in Eurer Gegend der Eier-Pfannkuchen-Berliner gefüllt?
Ich las oben von Hagebutten-Creme (nie gehört, klingt aber lecker) , von Himbeermarmelade (prinzipiell lecker, aber hier igittigitt-zu-süß)
Ich kenne das nur mit wahlweise
Dunkle Marmelade in der Regel, manchmal auch Aprikose.
(Duisburg & Dortmund)
Gegend dazuschreiben wäre nett.
Bayerisch Schwaben: Eine beerige Fruchtmarmelade ist der Standard, verschiedene Bäcker haben je nach Kreativität und Schmerzbefreitheit der Kunden auch Nutella, Vanillecreme o.Ä. im Angebot. Einer bei uns hat gar Orange-Gin-Füllung.
90% aller Berliner hier sind mit Erdbeermarmelade. (Ruhrgebiet)
Hier gibt’s den Kreppel idR mit einer Füllung, die ich am ehesten als Erdbeermarmelade identifizieren würde.
Hier im Osten Österreichs ist Marillen Lekwa am gängigsten. Eigentlich erwartet man sich das in jedem Faschingskrapfen.
wieso jetzt direkt unter die gürtellinie?
nenn mir 5 gründe, ach sagen wir 2, pfannkuchen, nazis und dialekt komme ich selber drauf.
Bei uns in Franken sind die Krapfen meistens mit Hiffenmark gefüllt.
Zur Faschingszeit gibts dann viele Varianten. Vanille, Schoko, Baileys, Eierlikör und was weiß ich nicht noch alles.