Eines muss man denen lassen: Den Preis zum beschissensten Teamnamen gewinnen die damit definitiv.
Die Formel 1 nimmt in mancher Hinsicht leider immer unschönere Züge an. Auch gerade was den Rennkalender angeht. Mittlerweile gibt es 3 GPs in den USA und 4 auf der arabischen Halbinsel. Dagegen sind es nur noch 9 in Europa und weiterhin 0 in Afrika.
Ab 2026 wird dann auch Barcelona nicht mehr dabei sein, dafür haben wir dann einen weiteren Stadtkurs (gibt ja noch nicht genug davon) in Madrid. Wenn man nur einen Kurs auf der iberischen Halbinsel hat, dann hätte ich dahingehend Portimao viel ansprechender gefunden.
Die Formel 1 hat gestern übrigens Andretti endgültig abgelehnt.
Traurig das man ein Team mit solcher Rennsport Tradition einfach mit der Begründung Andretti profitiert mehr von der F1 als die F1 von Andretti ablehnt.
Da wünscht man sich echt fast Bernie zurück. Der war, natürlich auch Businessman und wollte möglichst viel Kohle absahnen, aber er war zumindest irgendwo tief hinter dem Kapitalist versteckt noch Racer.
Liberty will halt ausschließlich Profit egal um welchen sportlichen Preis.
Die Formel 1 begründete die Entscheidung auch mit der großen Motoren-Regelreform ab 2026. Einen Wagen und Motor für nur das Jahr 2025 zu bauen und damit konkurrenzfähig zu sein, um dann bereits für 2026 einen komplett neuen Antrieb herzustellen, wurde als praktisch aussichtslos bewertet.
Das könnte man ja noch irgendwie verstehen. Ein Einstieg Andrettis 2026 wäre dann ja sinnvoller.
Die derzeitigen Teams sahen die Pläne von Beginn an skeptisch. Sie müssten die Erlöse dann mit einem weiteren Rennstall teilen. Aktuell muss ein Neueinsteiger praktisch als Ausgleich rund 189 Millionen Euro Aufnahmegebühr zahlen, die unter den bestehenden Teams verteilt werden. Die Rennställe drängen aber darauf, diese Zahlung deutlich zu erhöhen.
Das wäre ja durchaus sensationell. Und zudem für mich völlig unverständlich. Das wäre insgesamt so als ob Kroos verkünden würde 2025 plötzlich für Barca aufzulaufen.
Punkt 1: Hamilton wäre dann 40! Klar ein Alonso fährt auch noch, aber den absoluten Zenit des Schaffens hat Hamilton doch schon überschritten.
Punkt 2: Ferrari holt sich absolute Unruhe ins Team. Sainz weiß doch dann jetzt schon, dass er der Lame Duck ist.
Punkt 3: Ferrari holt sich einen klaren Nummer 1 Fahrer ins Haus. Leclerc wird sich das nicht gefallen lassen.
Punkt 4: Mercedes holt sich absolute Unruhe ins Team. Russel wird sich als neue Nummer 1 präsentieren wollen.
Punkt 5: Mercedes hat einen Fahrer, der mehr oder weniger schon mit dem Team abgeschlossen hat. Spitzenergebnisse werden nicht zu erwarten sein.
Punkt 6: Hamilton wird die Saison über dauerhaft damit konfrontiert und bei jedem durchwachsenen Ergebnis wird der Wechsel von der Öffentlichkeit in Frage gestellt werden.
Also grundsätzlich hätte der Wechsel vor 1-2 Jahren mehr Sinn gemacht. Ihn aber vor dieser Saison für danach folgende bereits öffentlich zu machen, ist irgendwie sehr seltsam. Aber vielleicht werde ich eines besseren belehrt. Oder man setzt sich nochmal zusammen und der Wechsel wird dann doch zu dieser Saison durchgeführt. Dann hätten alle Beteiligten wenigstens Ruhe und Klarheit.
Wäre natürlich witzig wenn Mercedes 2025 den Tripple Diffusor auspackt und das WM Auto stellt und Hamilton bei Ferrari keine Chance hat. Vermutlich wird es nicht so kommen und der RB bis 26 alles dominieren aber wenn ich einem Team was zutraue dann Mercedes. Für mich daher auch unverständlich, zumindest zu diesem Zeitpunkt. Stellt sich zur silly season raus dass Mercedes wieder verkackt hat und Ferrari besser ist…ok…aber so?!
Vielleicht ist es auch einfach so das Lewis mit dem 8. Titel abgeschlossen hat eben wegen der RB Dominanz. Man darf nicht vergessen er ist 39.
Vllt denkt er sich wenn ich eh keinen Titel mehr holen dann erfülle ich mir zumindest den Traum von jedem Rennfahrer und schreib mir noch 2-3 Jahre Ferrari in die Karriere bevor ich aufhöre.