Ja, exakt so kam mir das gestern vor, als ich aus der Küche zurückkam und die Kommentatoren auf einmal ausgeflippt sind, weil es doch nochmal spannend wird :D
Das Gemeckere und Gezeter von HAM und VER war diese Saison sehr nervig. Gefühlt ist es noch nie so extrem gewesen. Aber sind die beiden einfach streitsüchtiger als andere? Oder kriegt man das als Zuschauer nur mehr mit? Wer weiß wie frühere Fahrergenerationen geflucht und geschimpft haben, nur hat man damals an den Bildschirmen nur wenige ausgesuchte Radiomitteilungen bekommen. Ich hätte gerne Schumi im Radio gehört als er Coulthard in Spa hinten reingefahren ist und er später in der Box wirklich auf ihn los wollte. Oder was gab Damon Hill von sich als er 94 von Schumi in aus dem Rennen befördert wurde? Oder diverse andere Fahrer in den hitzigen Duellen in noch früheren Jahren.
Erst seit relativ kurzer Zeit sind alle Funksprüche öffentlich und damit überhaupt wahrnehmbar. Genauso die Diskussionen zwischen FIA und den Rennställen. Solche Gespräche, die es garantiert früher auch bereits gab, kann der Zuseher aber erst seit kurzem hören.
Beide Fahrer haben diese Saison bei mir dennoch keine Sympathiepunkte gesammelt. VER hat bei mir sogar eher welche verloren, da er sich mehrfach als eher schlechter Verlierer präsentiert hat. Fahrerisch ist er jedoch grundsätzlich ein verdienter Weltmeister. Auch wenn er es mit seinen harten Überholmanövern a la „innen reinstechen, zu spät bremsen und den Gegner mal mehr mal weniger von der Strecke drängen“ übertreibt. Das ist oftmals sehr grenzwertig gewesen und nicht Gentlemans-like. Aber darum geht es ihm wohl auch nicht.
Dennoch war ich beim Finale irgendwie für ihn. Wahrscheinlich größtenteils auch deswegen damit mal wieder jemand anderes Weltmeister wird. Bei Bayern gegen Leipzig wäre ich schließlich auch für letztere.
Wie ist nun das letzte Rennen zu bewerten? Red Bull hatte nach dem verpatzten Start nichts mehr zu verlieren und letztlich wahnsinnig viel Glück und Perez. Glück in der Hinsicht, dass die Safteycarphasen zu perfekten Zeitpunkten kamen. Wäre Latifi am Ende nicht noch abgeflogen, oder wäre es eine Runde später geschehen, so hätte Hamilton das ganz entspannt nach Hause gefahren. Und mit Perez hatte man einen zweiten Fahrer der auf harte aber absolut faire Art und Weise Hamilton ausbremsen konnte. Mercedes hatte in gleichem Maße Pech und Bottas im Mittelfeld war nicht in der Lage eine relevante Rolle zu spielen.
Die letzten Runden: Schnell war klar, dass es knapp wird mit der Freigabe der Strecke vor dem Ende. Jedes 0815-Rennen hätte man wahrscheinlich einfach hinter dem Safteycar ausrollen lassen, doch das WM-Finale so zu beenden wäre dem ganzen schon etwas unwürdig gewesen. Daher kann ich die Bemühungen nachvollziehen nochmal starten zu wollen. Und nun hat die Rennleitung mit dem hin und her tatsächlich etwas unglücklich reagiert. Das Prozedere musste irgendwie schneller von statten gehen also entschied man sich zunächst alle überrundeten Autos dort zu lassen wo sie sind. Dies hätte aber ebenfalls eine „tote“ letzte Runde bedeutet, da VER erstmal hätte überholen müssen. Und früher wieder richtig einordnen ging nicht, da die Strecke erst frei werden musste. Man entschied sich also (wahrscheinlich auf berechtigtes Drängen von Red Bull) zu einem Kompromiss: Nur die betroffenen Autos wurden schnell „aus dem Weg geräumt“ und somit wurde eine Entscheidung auf der Strecke ermöglicht. Da das alles innerhalb weniger Sekunden entschieden werden musste, war selbstverständlich keine lange Abwägung möglich. Dafür dass HAM die deutlich schlechteren Reifen hatte und es überhaupt eine Safetycarphase geben musste, konnte die Rennleitung hingegen nichts und das durfte bei der Beurteilung auch keine Rolle spielen. Insgesamt fand ich die gewählte Lösung also weitestgehend fair.
Wäre er so früh wie theoretisch möglich zurück auf die Strecke gefahren, so wäre dies auf Grund der anderen dort fahrenden Wagen ein ziemliches Risiko gewesen. Sicher vorne wieder rausfahren und später die gewonnene Zeit zurückgeben (was er tat) waren die einzig sinnige Lösung. Außerdem war es ein wenig „Machtdemonstration“ a la er bleibt vorne egal was VER tut.
Die Regel macht absolut Sinn und ist überall im Motorsport Gang und Gebe. Ziel ist es ja gerade das Feld zusammenzuführen, damit das Auto an der Unfallstelle möglichst lange gefahrlos zu bergen und die Unfallstelle aufzuräumen ist. Klar ist das für den Führenden in dem Moment mies, aber da es jeden jederzeit treffen kann ist es insgesamt für niemanden eine generelle Benachteiligung. Und für kleinere Safetycarphasen gibt es seit Jahren das virtuelle Safetycar, bei dem die Fahrer langsamer fahren müssen aber den Rückstand zum Vordermann genau beibehalten müssen.
Sehe ich nicht so. Jahrelang wurde in der F1 geschlafen, während andere Rennserien wesentlich mehr aus ihrem „Produkt“ gemacht haben. Endlich gibt es auch in der F1 „mehr“. Seien es die Funkeinspieler, mehr Interviews, mehr Statistiken, bessere Kameras, etc. Und wenn es nun endlich nach Jahren mal wieder ein wirklich spannendes WM-Finale gibt, dann darf das auch mit etwas Tamtam begleitet werden. Der sportliche Wettbewerb ist da nirgendswo beschnitten worden.
Fazit: Verhältnismäßig faires letztes Rennen von VER und HAM. Und erneut ein unglückliches Auftreten der Rennleitung. Eine Überarbeitung und Konkretisierung einiger Regeln wäre angebracht.
Zudem bekommt Dortmund den Ball und Bayern muss den Torwart rausnehmen.
Das war gestern schon maximal unglücklich für Mercedes, irgendwann gleicht sich dann eben doch alles aus.
Genau das ist es, was ich irgendwie „unsportlich“ fand an dem Rennende.
Entweder rote Flagge und alle können reifen wechseln und wir kriegen noch 4 Runden echtes racing zwischen VER und HAM. ODER Rennen unter SC beenden und der Stand, der ja wirklich eindeutig war, von vor dem Unfall zählt.
Unter sportlichen Aspekten hätte es nix anderes geben können in meinen augen. wäre halt weniger spektakulär gewesen, aber Hamilton hat das Rennen unter regulären bedingungen gewonnen. Der Rest war gescriptet.
Und sehe ich das richtig, dass, wenn das SC am Ende 10 Sekunden früher angezeigt wird, kann hamilton in die box fahren und hatte so nur das Pech, dass er quasi erst auf Höhe Boxenmauer sehen konnte, dass SC kommt?
so sehr ich mir gewünscht habe, dass es Verstappen wird, aber das ist einfach traurig, dass es diesen beigeschmack hat jetzt, ein wrestling-Drehbuch gewesen zu sein, das jeder Hollywood Regisseur abgelehnt hätte.
Funkspruch dieser saison in fast schon epischem Ausmaß: „Toto, this is motorRACING“. in höflichstem British englisch. ich hab mich weggeschmissen.
Aber wieso dürfen die Teams überhaupt mit den „Schiris“ diskutieren? Sollte das nicht einfach ein überparteilches organ sein, das neutrale entscheidungen nach einem objektiven regelwerk a la VAR trifft? Beim VAR kann ja auch nicht watzke anrufen und erklären, warum das Handspiel von Hummels kein Elfer ist!?
Korrekt, das ist aber eben schon immer Teil des Sports und dann einfach auch Glück oder Pech.
Also hier hört es sich so an als wüsste er es vorher und hätte in die Box fahren können. Beim vorbeifahren am Unfall sagt er doch SafetyCar und danach kommt erst die Boxeneinfahrt.
https://www.reddit.com/r/formula1/comments/ret7uv/hamiltons_reaction_to_the_sc/
Da versteh ich aber das Merc Track Position bevorzugt hat.
Es gab halt die realistische Chance das das Rennen unter SC beendet wird.
Beim VSC bleib ich dabei das war ein Fehler.
Für eine Rote Flagge gab es nach dem kleinen Unfall jedoch keinen Grund und wahrscheinlich wäre es auch den Regeln nach nicht erlaubt gewesen. Davon ab hätte noch viel mehr nach „wir machen nun nochmal einen Showdown“ ausgesehen. Außerdem ist es nicht Aufgabe der Rennleitung dafür zu sorgen, dass alle gleiche Reifenbedingungen haben. Hamilton war es genauso erlaubt gewesen sich neue Reifen zu holen wie auch Verstappen sich keine zu holen.
Gescriptet wäre es gewesen, wenn Latifi auf Anweisung der Rennleitung in die Mauer gefahren wäre. Was natürlich nicht der Fall war. Dass es kurz vor Rennenende noch einen SC-würdigen Unfall gibt, war völliger Zufall.
Wie in dem obigen Video zu sehen ist wusste Hamilton und Mercedes früh genug Bescheid. Es war eine bewusste Entscheidung nicht zu stoppen, da (wie hier auch schon erwähnt wurde) sonst Verstappen höchst wahrscheinlich draußen geblieben wäre und man so die Track Position verloren hätte.
Jain. Der Rennleiter ist kein unmittelbarer Schiedsrichter, das wären eher die Stewards. Das Problem ist eher das objektive Regelwerk, welches aktuell überaus kompliziert und komplex ist. Unter dem Zeit- und Entscheidungsdruck war da die Rennleitung mit dem hin und her (und einzig dieses erst nein, dann ja zu einigen Autos ist ja das Problem) ein wenig überfordert.
Sehe ich schon ein wenig anders - wäre eine rote Flagge für den „kleinen Unfall“ zwingend notwendig gewesen? Wahrscheinlich nicht. Aber zu dem Zeitpunkt, an dem man die Entscheidung fällen hätte müssen, hat halt auch noch niemand gewusst ob das Safety Car überhaupt „ausreicht“, oder man das Rennen unter gelb/SC beenden müsste. Da wäre direkt rot für mich tatsächlich deutlich weniger Showdown/mehr Fairness und viel nachvollziehbarer gewesen, als das, was sie schlussendlich gemacht haben.
Und wahrscheinlich hätte man die rote Flagge auch durchaus damit begründen können, dass das Auto von Latifi schon äußerst gefährlich nahe der Ideallinie lag und man die Fahrer direkt dahinter schützen musste und somit rot die einzige Möglichkeit dafür war.
Da hätte man also wohl locker und leicht (und da sich Masi eh in den letzten beiden Rennen so oft das Regelwerk zurecht gelegt hat, wie es ihm gerade gepasst hat) damit argumentieren können, dass man alleine deswegen die rote Flagge direkt gezogen hat um eben auch nochmals fünf faire Runden Racing um die Weltmeisterschaft zu ermöglichen. „Niemand möchte die WM hinter einem Safety Car beendet/entschieden haben, etc, etc…“ Da hätte es logischerweise dann sicherlich auch einen Aufschrei seitens Mercedes gegeben, aber der wäre wahrscheinlich bei weiten nicht so schlimm ausgefallen, wie es jetzt der Fall ist (natürlich auch deswegen, weil Lewis dann ziemlich sicher gewonnen hätte).
Ist aber zugegebenermaßen natürlich vor’m Fernseher und vor allem nach dem Rennen alles deutlich einfacher zu analysieren und klugzuscheißen als in dem Moment, in dem man die Entscheidung treffen muss.
Die ganze SC Phase (wie übrigens auch die VSC Phase, das hat viel zu lange gedauert bis sie selbige verkündet haben und hat Mercedes wohl auch eine Chance genommen Reifen zu wechseln) haben sie einfach von der ersten Sekunde weg völlig verbockt. Ich find’s heute übrigens noch dubioser als gestern. Sehen einige Fahrer (zB Norris, Sainz, Ricciardo, Stroll und Russell - wobei der wohl da schon den Mercedes Fahrer gibt) ja auch aus verschiedenen Gründen durchaus ähnlich.
Wie gesagt, die Sache als einen „Fehler“ abzustempeln ist für mich halt wirklich schwer nachvollziehbar. Sie hätten das Rennen mit der Taktik im Normalfall locker mit 10 Sekunden Abstand komplett stressfrei gewonnen. Hamilton hatte zudem absolut keine Probleme mit den harten Reifen und fuhr konstante Rundenzeiten. Wieso also alle möglichen Risiken eingehen (man muss Verstappen nochmals auf der Strecke überholen; eventuell klemmt irgendwas beim Reifenwechsel; eventuell bekommt man keine Temperatur auf die neuen Reifen, etc, etc…), wenn man sich eigentlich sicher sein kann, dass man das Rennen - wenn nicht ein paar Runden vor Ende das SC rauskommt - ohne Boxenstopp gewinnt?
Wenn ich mir das Rennen im Relive ansehe (https://www.servustv.com/sport/v/aa-26ubqsxf52111/) bin ich mir zudem gar nicht sicher, ob Mercedes wirklich eine Möglichkeit gehabt hätte reinzufahren.
Wenn wir die VSC Einblendung gleichzeitig wie die Mercedes Box und Hamilton erhalten haben, dann ist Hamilton bei der VSC Verkündung tatsächlich beinahe haargenau auf Höhe Boxeneinfahrt und müsste somit innerhalb von wenigen Zehntelsekunden wohl darauf reagieren und bei der Einfahrt eventuell sogar wieder Linien unerlaubt überfahren.
In der darauf folgenden Runde gehen sie auf Grund der Track Position und den genannten Gründen wohl nicht rein und warten ab was Verstappen macht. In der dritten Runde geht das VSC Signal direkt auf Höhe Box wieder aus - da hätten sie also sogar Sekunden verloren, wenn sie da noch „nachgezogen“ wären.
Ebenso ist es gegen die Regeln gewesen, die Überrundeten vor Verstappen vorbeizulassen, aber nicht die hinter ihm und zwischen Sainz (und natürlich auch alle anderen).
Bei einem Neustart wäre ja nicht nur die Reifensituation fairer gewesen, es wären auch mehr als nur 1 Runde zu fahren gewesen, was beiden Fahreren mehr Chancen gelassen hätte. Rote Flagge wäre sicher das kleinere Übel gewesen.
Noch weniger ist es deren Aufgabe zu entscheiden, wer Weltmeister wird. ;)
Völlig richtig. Ich will die Rennleitung auch gar nicht zu sehr in Schutz nehmen, aber entschieden hat sie es mit der Entscheidung nich (auch wenn VER dadurch natürlich im Vorteil war). Die beiden mussten das letztlich schon noch auf der Strecke austragen und trotz Hamiltons alter Reifen hätte er sich theoretisch vorne behaupten können.
Theoretisch kann man auch ein leeres Tor aus 2 Metern nicht treffen. Praktisch wurde der WM-Titel durch die regelwidrige SC-Prozedur entschieden. Wie überlegen frische Reifen gegenüber abgefahrenen sind, hat man ja schon das ein oder andere mal sehen können.
Ihr dürft hier aber auch nicht vergessen, dass die Saison eben nicht nur aus diesem einen Rennen bestand.
Die Saison ist eine Summe aus mehreren Rennen und nicht nur des einen. Daher wurde da gestern auch nicht isoliert eine WM entschieden, sondern ein Rennen.
Wenn es gestern nur um eine Rennentscheidung gegangen wäre, hätte man sicher nicht die SC-Regularien über Bord geworfen.
Was mich nach Drive to Survive immer besonders interessiert, sind die Team internen Duelle. Hier gibt’s eine Übersicht für die komplette Saison:
Ich verfolge das hier ja nur sehr nebenbei. Aber weil ja immer wieder darüber geschrieben wird, ob Hamilton oder Verstappen mehr nervt, Mal eine Frage an die, die sich hier etwas auskennen.
Ist Helmut Marko nicht der nervigste in dem ganzen Zirkus? Zumindest denke ich mir das jedes Mal, wenn ich was von ihm lese. Immerhin passt er in meiner Vorstellung gut zu Red Bull. Schade dass er nichts beim Skifahren zu melden hat. Da würde er auch gut hinpassen.
Mit Abstand, jedes mal wie ein kleines Kind wenns nicht reicht und wenn gewonnen wird die anderen als Idioten abstempeln. Gerade wie er jedem News Outlet nach Saudia Arabien erzählt hat was das für eine Frechheit von Lewis war und Red Bull hat die Beweise bereits zusammen wo man sieht das Max nicht verlangsamt und gebremst hat nur um ne Stunde später von der Fia abgeschmettert zu werden weil klar das Gegenteil belegbar ist, ganz schrecklich.
… aber er dreht halt mächtig den Swag auf!
… und ist für mich schlimmer als Horner und Wolff zusammen.
Bis auf die Fahrer ist dieses ganze RB Team ein Unsympathische Truppe vor dem Herrn.
Mercedes halt genauso.
Verstappen ist für mich auch 1 zu 1 der junge Hamilton. Man darf ja nicht vergessen obwohl er schon gefühlt ewig dabei ist ist Max gerade mal 24.
Seidel, Tost, Capito und natürlich the one and only Günther Steiner sind reine Sympathmänner.