Der Kino- & Filmthread - Geht mal mehr ins Kino, ihr Penner!

Komplett irre. Es gibt wenn überhaupt noch 2 andere Regisseure, die Wes Anderson meinen persönlichen Platz 1 der Lieblingsregisseure streitig machen.

Wes Anderson ist mittlerweile eher Abklappern der Trademarks. Nicht per se schlecht, aber wenn man einen kennt, kennt man eigentlich schon alle. Storymäßig sind sie fast alle belanglos, stilistisch zu gleich. Moonrise Kingdom mochte ich aber sehr.

6 „Gefällt mir“

Fantastic Mister Fox :love:

1 „Gefällt mir“

Also 6,7 bei IMDb für Black Bag haut hin, danke für das Abnehmen unserer Entscheidung.

Wes Anderson malt nun mal Gemälde, er schreibt keine Romane.

Aber egal was man von ihm hält: Er ist einer dieser auteurs im Mainstream, die die künstlerische Freiheit in ihren Filmen vollends ausleben dürfen. Davon gibt es in Hollywood höchstens eine Handvoll. Das alleine macht die Filme sehenswert.

Mir geht es allerdings so, dass seine besten Filme schon etwas zurückliegen, ich habe einen soft spot für Moonrise Kingdom, aber auch für Royal Tenenbaums, Rushmore und The Grand Budapest Hotel.

1 „Gefällt mir“

Tiefseetaucher ist eine meiner Lieblingskomödien. Bis heute.

Angesehene Filme und Bewertungen der letzten Wochen:

Sinners: 4,5/5
Thunderbolts*: 3,5/5
Mission: Impossible – The Final Reckoning: 3,5/5

Und gestern frisch im Kino gesehen, 28 Years Later: 3,5-4/5

Ganz, ganz tolle Filmkunst. Sounddesign und Editing haben mir wirklich sehr gut gefallen. Der Soundtrack passt hervorragend, die schauspielerischen Leistungen sind alle wirklich gut. Alles in allem war der Film nach dem Trailer und den vorherigen 28-Filmen ganz anders als erwartet. Die Puzzlestücke haben sich aber nahtlos zusammengefügt. Und ich bin gespannt auf die nächsten beiden Teile der Serie. Jap, wer es noch nicht mitbekommen hat, 28 Years Later sollen einen Part 2 (2026) und einen Part 3 spendiert bekommen.

Passend dazu: wer von euch nutzt noch Letterboxd? Droppt doch mal eure Nutzernamen.

3 „Gefällt mir“

mr_maniac23

1 „Gefällt mir“

ryback89

1 „Gefällt mir“

fas

1 „Gefällt mir“

Jetzt noch eine gute Story, ein guter Bond Darsteller und meine Vorfreude steigt wieder.

2 „Gefällt mir“

„Zuletzt hatte Villeneuve die „Dune“-Filme gedreht. Er habe die Absicht, die Tradition zu ehren, sagte er im Zuge der Ankündigung. Der Titel und der Hauptdarsteller des nächsten „James-Bond“-Films stehen noch nicht fest.“

Und die Antiwoke Bubble am aufatmen. Nicht dass der neue Bond am Ende kein männlicher weißer Brite ist.

Hmm. Ich sehe mich eigentlich nicht als antiwoke, aber bei Bond im speziellen fände ich es schon cool, wenn es ein männlicher Brite bliebe. Hautfarbe ist völlig egal. Es ist James Bond der beim MI6 arbeitet. Wäre es Jane Bond beim südafrikanischen NIS ist das für mich ein willkommenes Spin-off, aber eben nicht 007 Bond.

Gibt durchaus andere Rädchen, an denen man drehen könnte, um Bond mal zeitgemäßer zu machen. Weiß auch nicht, um man direkt die woke/antiwoke Keule schwingen muss, wenn es um die Besetzung Titelgebender Figuren geht. Wenn Harry Potter mit einer erwachsenen Transfrau besetzt würde, wäre es auch „was anderes“, obwohl andererseits sehr willkommen um JKR eins reinzuwürgen.

5 „Gefällt mir“

Buh, Perlen vor die Säue. Villeneuves Talent für nen Bond :yawning_face:

5 „Gefällt mir“

IMG_2341

1 „Gefällt mir“

Das Thema kann man ruhig auch für einen positiven Aufhänger nutzen: Arte zeigt bis 20./21. September einige Tarantino-Filme.

4 „Gefällt mir“

Was man von hier aus sehen kann

Läuft gerade in der ARD. Gibts sogar in der Mediathek, aber wer weiß wie lange…

Ganz tolle Dramakomödie mit vielen schrägen Ideen. Erinnert mich mal an Die fabelhafte Welt der Amelie, mal an Wes Anderson und mal an Helge Schneider.

Prämisse: Dorf im Westerwald, immer wenn die Eine von nem Okapi träumt, stirbt bald eine zufällige DorfbewohnerIn. Die Leute leben nach den Ankündigungen zwar in großer Sorge, wagen aber auch Dinge, für die sie sonst nicht genug Mut gehabt hätten.

3 „Gefällt mir“