Der Fußball-und-sonst-so-Thread - toll eingeritzte Hoden

Nein, wurde gegeben (und verschossen).

1 „Gefällt mir“

Naja, im Nachschuss hat er getroffen. Verstehe nicht, wieso der VAR nicht eingreift.

2 „Gefällt mir“

https://twitter.com/nocontextfooty/status/1463510339841101824

:ulaugh:

27 „Gefällt mir“

sofacoach Benefizspiel so :ulaugh:

1 „Gefällt mir“

Das’ eigentlich ne geile Idee.

Der „Eeeeey wir müssen alle Montag wieder arbeiten“-Cup
@FoxoFrutes muss Pfeifen, @Bouba tauscht die Rollen, sein Sohn pöbelt am Spielfeldrand

5 „Gefällt mir“

Mannschaften werden nach den internationalen Regeln des Pisspotts (Variante: Schatz liegt unten) gebildet.

Kaffeebohnen und dann wählen. Wie immer.

1 „Gefällt mir“

Ne klar. Wo habt ihr die denn damals her gehabt!? :smiley:

#besserwessi #wirhattenjaalles

Er weiß nicht was Kaffeebohnen bedeutet!

Венн Ду Дас Лезен Каннст Данн Бист Ду Кеин Думмер Весси

6 „Gefällt mir“

Das ist glaube ich das erste Mal seit meiner Schulzeit, das mir meine Russisch Kenntnisse etwas gebracht haben. Hat sich also doch gelohnt der Ärger.

2 „Gefällt mir“

Scheinbar bin ich kein richtiges Bolzplatzkind, daher würde ich mich dennoch über mehr Infos zum Geheimnis der Kaffeebohnen freuen :grimacing: :coffee:

3 „Gefällt mir“

Ich habe das auch noch nie außerhalb der Baristerei gehört.

1 „Gefällt mir“

Kaffeebohnen oder Tip Tap:

Die zwei Mannschaftskapitäne (meistens die besten Kicker des Bolzplatzes - wobei die wollten immer im gleichen Team spielen) stehen sich in vielleicht 3-7m Entfernung gegenüber. Und laufen dann in Kaffeebohnen-Schritten aufeinander zu. Also immer einen Schuh genau bündig vor dem anderen. Und zwar abwechselnd. Dabei sagt der eine „Tip“ und der andere „Tap“.

Spieler eins macht einen Schritt, dann Spieler zwei. Derjenige, dessen Schuh dann in die zuletzt übrig gebliebene Lücke nicht mehr passt, wählt als Zweiter.

Auf den letzten (Dezi-) Metern setzt der geübte Mannschaftsführer mit gutem Auge auch halbe Kaffeebohnen (Fuß quer gestellt) ein, um als Erster wählen zu können.

Wo möglich eine eher Ostdeutsche Methode. Aber dann sollte @che_haven diese ja kennen. Ich bin ja nur unweit von Leipzig aufgewachsen.

Kommt wohl von den Spielen:

oder

Da gab es auch Kaffeebohnen-Schritte als Fortbewegungsart.

2 „Gefällt mir“

Was haben Schritte mit Kaffeebohnen zu tun?

Aber klar, wieder so eine Sprachregionsfrage…

Wo ist der Piss-Pott-Äquator?

22 „Gefällt mir“

Womöglich weil der Schritt so klein, wie eine Kaffeebohne ist, im Vergleich zu einem normalen Schritt. Da man ja immer einen Fuss genau vor den anderen setzt.

Oder weil ein Schuhabdruck „in etwa“ die Form einer Kaffeebohne aufweist. Zumindest war das früher immer meine Erklärung.

Und im Schnee entsteht so eine Spur von Kaffeebohnen. :ronaldo:

1 „Gefällt mir“

Der Ausdruck hält sich auch außerhalb des Bolzplatzkontextes. Meine Tochter zählt zum Beispiel ihre Anlauflänge beim Weitsprung so ab. Und wenn der Anlauf nicht ganz hinhaut, sagt der Trainer, sie solle mal um 2 Kaffeebohnen verlängern.

1 „Gefällt mir“

Den Überqueren wir am Sonntag MEHRFACH! Gibt aber Klopause, wenn verlangt.

1 „Gefällt mir“

Also Köln liegt definitiv in der Piss-Pott-Region :ugly:

1 „Gefällt mir“

Ich wünsche mir eine interaktive Deutschlandkarte dazu :heart:

Zurück zum Turnier. In der Halbzeit bekommt jeder seine Lieblingscola.

1 „Gefällt mir“