Merkwürdig unemotional, noch nicht mal via Push. Gab’s da Stress am Ende?
Fand ich auch komisch, dass da nicht mal die Angehörigen erwähnt werden.
Ich weiss nicht genau, was das über mich aussagt, aber immer wenn es in den Medien heißt, dass in irgendeiner Fankurve homophobe Gesänge angestimmt wurden Stelle ich mir das hier vor:
Fande folgende Kolumne von Spox ganz interessant. Stimme nicht mit allem überein, aber schon viele richtige Gedanken dabei, wenn auch teilweise einfach erklärt/argumentiert:
Das wäre die korrekte Nachspielzeit nach der ersten Halbzeit. Und der Schiri gab ausgerechnet dem Nordiren gelb wegen Zeitspiel, der bereits gelb hatte.
Bitter war auch das aberkannte Tor.
Sorry, aber wo soll das Abseits sein?
Die Schulter von Nummer 2?
Noch besser war gelb-rot für einen Nordiren wegen Zeitspiels.
Beim Stand von 0:0.
In der ersten Halbzeit.
Berechtigt war sie meiner Meinung nach dennoch, sollte viel öfter konsequent gepfiffen werden.
Wenn die schon keine Nettospielzeit einführen
In Köln bleiben sie auch noch weg.
Teilweise wohl, weil sie das 2G Konzept nicht mittragen.
Vor allem aber, da sie sich ja immer weigern, Personalien anzugeben und ihnen das Schutzkonzept mit Impfasskontrolle gegen den Strich geht.
Ich vermisse sie kein Stück.
Spielbezogener Support und kein Typ mit Megafon auf dem Zaun, der ständig brüllt was man zu tun habe.
In Rostock sind die Ultras da, machen organisierten Support, hängen aber die Gruppenbanner nicht auf (immer nur „Alles für den FCH“).
Die Suptras hatten gerade 20-Jähriges Bestehen, unter anderem mit Marteria und Feine Sahne Fischfilet auf der Party. Durch den Aufstieg und jetzt die Euphorie in der 2.Bundesliga sind die klaren Ansagen („Alle ins Stadion oder keiner“) nicht mehr gültig.
Die Stimmung bei den Spielen ist sehr gut und Hansa sehr laut, weil die Erwartungshaltung klar bei Abstiegskampf liegt. Daher wurde auch nach 5 Saisonniederlagen weiter bedingungslos angefeuert und aktuell holt der Club die Punkte, die er kann. Wäre sogar mehr drin gewesen.
Der Verein hat sich klar für 3G ausgesprochen und will in Zukunft Tests günstig organisieren. Gegen Sandhausen dürfen bis zu 20.000 ins Ostseestadion (Kapazität: 29.000).
Darüber wird in Rostock noch gequengelt. Dabei kamen in der 3.Liga lange Zeit nur um die 10.000, als alle durften.
Mit dem „Registrierungswahn“ haben die Fans ein Problem, haben daher das Spiel in Bremen boykottiert. Und es gibt Konfliktpotential im eigenen Stadion.
Neben den Suptras (quasi die elitären Ultras, die viele Gruppen auf der Südtribüne vereinigen) baut sich gegenüber auf der Nordtribüne mit „Block 9A“ (der dumpfe Hartz4-Pöbel) eine Gegenbewegung auf, die ebenfalls organisierte Stimmung machen wollen. Haben gegen Heidenheim im Pokal Pyro gezündet und sind somit auch erstmals strafentechnisch in Erscheinung getreten. Außerdem haben die Suptras dem Block 9A wohl phasenweise schon Material abgenommen. Die Kategorien in Klammern sind allgemeine Meinung der Stadiongänger, ich finde die Gruppen nehmen sich nicht viel.
Ganz so drastisch wie @KevMcFly sehe ich es nicht mit der organisierten Stimmung. Spielbezogen kommt vom Mecklenburger aber auch so richtig nix. Gab in den letzten Jahren oft genug Boykotte der aktiven Szene und da wars dann einfach still. Zumal in Rostock auch noch viele Leute wegen der Fans hingehen. Liegt vielleicht ein bisschen am Fußball, zu Hansa gehste halt nicht für einen ansehnlichen Kick. Ich frag mich bei Livespielen oft, wie das für neutrale Zuschauer aussehen muss, wenn sie ein Hansaspiel sehen.
Also in Nürnberg waren die ja ganz stark und zahlreich unterwegs
Immer noch sehr traurig darüber, dass mein einziger Besuch im Ostseestadion mit der Eintracht während der Zeit war als die Süd zu war
Junge Junge. Diese DAZN Highlight Videoüberschriften angepasst an die 13 jährige Zielgruppe.
Stefan Abi in Tränen nach dem Sieg der Türkei
Robben, Ribery? Seid ihr’s?
90 Minuten lang nix von Ronaldo gesehen, aber dann, ABER DANN!!!
Der Moment, als 99% eurer Scheine zerrissen wurden
Samstag gewann Lazio das Ligaspiel gegen Inter 3-1.
Nach Abpfiff ging Lazios Verteidiger Luiz Felipe zu Ex-Mitspieler Joaquin Correa (2018-2021 bei Lazio) und „feierte“ mit ihm den Sieg.
Hat keinem so richtig gefallen. Der Schiedsrichter gab Luiz Felipe dafür noch die rote Karte.
Was für ein Idiot
Falls ihr kommenden Sonntag Unterhaltung braucht (ich hab Hochzeitstag ):
13:00 - Nizza vs. Lyon
15:00 - West Ham - Tottenham
16:15 - FC Barcelona - Real Madrid
16:45 - Ajax Amsterdam - PSV Eindhoven
17:00 - Red Bull Salzburg - Sturm Graz
17:30 - Manchester United - FC Liverpool
18:00 - AS Roma - Napoli
20:45 - Inter Mailand - Juventus Turin
20:45 - Olympique Marseille - PSG