13,8 Millionen Zuschauer und 45% Markanteil.
Eigentlich muss das ZDF Gottschalk einen Blanko Vertrag hinlegen
https://m.quotenmeter.de/mn/130584/wetten-dass-zerstoert-die-konkurrenz
13,8 Millionen Zuschauer und 45% Markanteil.
Eigentlich muss das ZDF Gottschalk einen Blanko Vertrag hinlegen
https://m.quotenmeter.de/mn/130584/wetten-dass-zerstoert-die-konkurrenz
Ich bezweifle ob es soviel „cringer“ ist als Leute die in Dauerschleife auf tiktok oder in insta reels rumhampeln.
Der cringeste Moment gestern war tatsächlich, als diese ratiopharm-Zwillinge auftauchten und ihren Instagram-Satz aufsagten.
Da seht ihr, was ihr angerichtet habt…
ich oute mich: Ich habe die ganze Unaufgeregheit, das Gefühl von früher „mit Oma und Opa samstagabends auf der couch ims Schlafanzug“ so genossen. und das ganze „Aufregen“ hinsichtlich politischer Unkorrektheit: Es war mir so egal. es war mir egal, dass er die Damen angebaggert hat, es war mir egal, dass ich die hunziker nicht leiden kann, es war mir egal, dass er genderwitze gemacht hat, es war mir egal, dass ich das kleine Kinde NULL leiden konnte und mein 10-Jähriger bei den Eltern meinte „gott, sind die cringe“.
Es hat einfach mal 4 stunden gut getan, in erinnerungen zu schwelgen, es zu genießen, meinem Sohn diesen Samstabend schenken (er empfand es wohl eher als „leider“, aber da muss er durch) und es hat auch wahnsinnig gut getan, zu sehen, dass es Frank Elstner offenbar etwas besser zu gehen scheint (zumindest verglichen mit seinen Netflixfolgen).
Es war archaisch, es war mit fremdschampotential, es war aus der zeit gefallen und kein best practice beispiel für TV-Unterhaltung in 2021…aber es war angesichts dieser aufgeregten Zeiten, in der sich so viele Menschen aufregen über Chippen durch Impfstoffe, über nicht gesetzte Gendersternchen, über gesetzte Gendersternchen, über gefühlt alles, in dieser komischen zeit war es einfach: herrlich altmodisch! und das habe ich mir jetzt einfach raus genommen, das auch mal ganz unbelastet und ohne inneren Filter zu genießen.
Und mehr sollte es nicht sein. Unterhaltung. fertig aus. wir müssen doch nicht immer alles auf sein Aufregpotential hin überprüfen und abchecken.
Das ist doch nichts outenswürdiges, sich Scheisse im Fernsehen anzugucken.
Mir ging es ähnlich wie @coqsportif. Das war herrlich nostalgisch. Die beiden Influencer Damen hätte man auch weglassen können. Genauso wie weitere Folgen. Das war jetzt ein Mal schön aber dabei sollte man es belassen.
Und warum hat der Hund die 50’000 Euro nicht gewonnen.
Ich habe Wetten, dass ingesamt in meinem Leben glaube ich nur zwei oder drei Mal geguckt, und vermutlich auch nie über die volle Länge. Konnte weder mit dem Format noch mit Gottschalk jemals etwas anfangen. War bei mir/uns einfach nie ein Thema. Worauf ich allerdings hinaus möchte: wenn schon eine alte Liveshow in der ursprünglichen Besetzung wiederbeleben, dann doch gerne Schlag den Raab. DAS war fast immer richtig tolle Unterhaltung an einem Samstagabend!
Puh.
Raab vs. Hans-Martin - Die große Revanche.
Die Einschaltquoten wären irre.
Ich fand es relativ peinlich, unangenehm und aus der Zeit gefallen. Gottschalk kann gerne in Rente gehen, sobald er seinen Mund aufmacht, fängt das Frendschämen an.
Schlag den Raab hatte echt das Potential, ein ähnlicher klassiker zu werden. Selbst schlag den star sehe ich in dieser Kategorie.
ABER: Nicht so lang, nicht mit so viel werbung. für samstagabendliche Familienunterhaltung muss das einfach bis 23 Uhr spätestens rum sein und es muss ein Flow entstehen können, der bei alle 20 Minuten werbung einfach nicht entsteht.
Ich habe es am Samstag auch laufen lassen. Die Vorfreude war groß und zu Beginn hatte man auch wieder das alte „Wetten dass,…“ Feeling. Aber bis zum Ende der Show ist auch das wieder verflogen und ich erinnerte mich, warum ich nicht viele Sendungen von Anfang bis Ende geschaut habe. Es war einfach zu lang und dann auch langweilig.
Schlag den Raab könnte ich mir heute wahrscheinlich auch nicht mehr anschauen. Zumindest nicht im alten Format. Die erste Stunde nur Kandidaten vorstellen, die im Laufe der Zeit vom „jedermann“ zu „randsportarten olympia Teilnehmer“ mutiert sind. Dann die nächsten 3h Spiele die noch nicht mal die Hälfte der Punkte eingebracht haben, zwischendrin noch 30% der Sendezeit Werbung und irgendwann zwischen 00:00 Uhr und 01:00 Uhr wurde es dann mal spannend.
Und für 2 Punkte vielleicht dann kein 30 Minütiges Stockcarrennen oder Windsurfen im Aussenbereich sondern die Spiele nach und nach etwas steigern wäre mir auch wesentlich lieber.
Aber genau das hat Schlag den Raab doch ausgemacht. Durch das Punktesystem war jedes Spiel wichtig, gleichzeitig gab es auch spät am Abend noch die Chance auf ein großes Comeback (Femi!) und je länger die Sendung dauert (und die Gefahr der Langweile entsteht), desto spannender und wichtiger wurde es.
Und im Nachhinein war es dann doch das vermeintlich unwichtige erste oder zweite Spiel, was das Zünglein an der Wage war und über Sieg und Niederlage entschied.
Was mir für immer hängen blieb war „Klackern“
Mit diesem Fangspielteil da den Ball in die Luft klacker und der erste der nicht fängt verliert - im letzten Spiel für 15 Punkte nach 5 h.
@Gordon.
Klar sind die Spiele alle wichtig.
Wenn ich jedoch um 21.30 einschalte und die Kandidaten vom Aussenbereich zurückstampfen sehe und dann wir mir bekannt gegeben dass es jetzt 2:4 steht und es nach der Werbung weitergeht, ja dann weiß ich dass ich die Sendung heute wohl eher nicht länger verfolgen werde.
Wo wir gerade bei Comebacks sind, nun auch von Pro7 bestätigt.
Gerüchte gab es schon länger, nun bestätigt ProSieben: Bereits am Mittwoch kehrt »TV Total« ins Fernsehen zurück. Stefan Raab produziert, vor der Kamera steht Sebastian Pufpaff.
Also eigentlich sorgt diese Art der Punktevorgabe für genau das Gegenteil. Nicht jedes Spiel ist wichtig, sondern die letzten Spiele sind wichtig. Und genau deswegen blieb die Sendung bis zum Schluss spannend.
Das ist wie früher auf dem Bolzplatz kicken und nach 85 Toren hat man irgendwann den Spielstand vergessen und die letzten 3 Tore entscheiden dann.
Ich fand SdR früher Klasse, heute würde ich dafür aber keine 5h vor dem Fernseher sitzen. Man könnte das Format auch locker in 2-3h packen.
Für Schlag den Raab wurde die Timeshift Funktion am TV erfunden. Dann konnte man den ganzen Kram ohne Werbung, Kandidatenwahl und uninteressante Musikacts entspannt in 2 Stunden weggucken.