„Da hat er ihn gedeut.“
„Deu ihn nicht.“
Gesprochen wie euren ohne r und mit d vorne.
- Ja
- Nein
0 Teilnehmer
„Da hat er ihn gedeut.“
„Deu ihn nicht.“
Gesprochen wie euren ohne r und mit d vorne.
0 Teilnehmer
Kenne nur „Deut“.
Nit ze verwechsele met trecke!
Was soll das Verb denn bedeuten?
Ich glaube, ich kenne es tatsächlich nur durch die rheinische Heimat. Meint hier aber vermutlich was völlig anderes. Wäre kölsch auch eher „däue“?
Naja.
schieben
Oder auch anstoßen, „Deu den mal an“.
Jo, so leicht schubsen. Unsere Jungs deuen sich Momenan recht oft gegenseitig (an).
Hab natürlich keine Ahnung wie’s geschrieben wird. Vermutlich hast du recht.
Jo @nior
So. Genug mit den Spaßumfragen.
Kommen wir endlich mal zu wichtigen Fragen.
0 Teilnehmer
Besser? The Heat Is On.
Ikonischer? Axel F
bei beiden übelste flashbacks auf jeden fall!
Habe länger keinen Sport mehr gemacht und vom Dienstag (Ultimate Frisbee) Muskelkater in den Beinen und am Poppes. Es ist nicht doll, ich kann mich gut bewegen, aber ich merke es schon deutlich.
Heute ist Fußball und ich hab SO Bock. Hingehen trotz Muskelkater?
0 Teilnehmer
Raus laufen!
Es ist mir immer wieder eine Freude, mein Leben und meine Gesundheit in eure Hände zu legen.
Freue mich aufs Bolzen!
ich würde nicht spielen, da muskelkater von faserrissen kommt und ähnliche belastung diese verschlimmern könnte
Wenn du sonst eigentlich nicht regelmäßig Sport machst, können dir potenzielle Blessuren ja eh egal sein.