DDD - Der 3D-Drucker Thread

An sich war und bin ich schon seit vielen Jahren an 3D-Druckern interessiert. Dinge aus dem „nichts“ erschaffen zu lassen hat was. Früher waren solche Geräte oft jedoch A sehr teuer und B wartungsintensiv. Ich wollte aber wenn das Drucken als Hobby und nicht den Drucker als Hobby. Und so verstrichen irgendwie die Jahre, bis mir und meiner Frau Ende letzten Jahres plötzlich 3D-Druck-Videos in die Youtube-Timeline gespült wurden.
Ich informierte mich ein bisschen (viel) wie aktuell so der Stand der Technik ist, was man wie/wo/womit druckt und überhaupt. Tjoa und nun bin ich seit drei Wochen Besitzer eines Bambu Lab A1. Und mit diesem, sowie mit dem ganzen Drum herum, bin ich bisher auch absolut zufrieden.

Aktuell bin ich noch im Modus „der Drucker läuft fast dauernd“. Vor allem weil wie erwartet die Hälfte allen Krams Zubehör für den Drucker ist. Ohne Ikea-Skadis-Wand mit selbst gedruckten Accessoires wäre man ja Amateur…
Aber auch ansonsten haben schon diverse Fidget-Toys und Dekorationsartikel das Licht der Welt erblickt. Naja und auch ein paar wirklich nützliche Sachen: Schirmhalter, Tiptoistifthalter, Eckregal, Möbelhaken, Pflanzklemmen, Tomatenhaken, Camping-Reisebügel, Senseo-Padhalter-Halter, Staubsaugeraufsätze, Brettspieleinstätze, usw. usw.
Irgendwann wird dieser Dauerdruckmodus sicherlich auch enden und der Drucker wird mehr zu einem Werkzeug für gezielte Projekte, aber das ist dann auch okay letztlich Sinn der Sache.

Mit dem Interesse an 3D-Druckern bin ich hier doch sicherlich nicht der einzige. Umso erstaunlicher, dass es dazu bisher noch gar keinen extra Thread gab. Das ändert sich jetzt hiermit als Anlaufstation rund um dieses Thema.

Und als Einstieg mal eine kleine Umfrage:

Hast du einen 3D-Drucker?
  • Ja. Der wird auch gerne genutzt
  • Ja. Verstaubt aber in einer dunklen Ecke
  • Nein. Aber eventuell ändert sich das bald
  • Nein. Nette Spielerei, aber ich brauche keinen
  • 3D what? Mir reicht mein HP Tintenstrahler.
0 Teilnehmer
2 „Gefällt mir“

Bei mir eine alternative Antwort: Mein Arbeitgeber hat einen, den ich an Tagen nutze an denen nicht viel zu tun ist.

Ich hab mir mit unserem CAD Programm Mal ein paar Halter für meine Games-Ecke gebastelt, aber noch nichts wirklich produktives.

2 „Gefällt mir“

Da du ja auch beim Thema Boardgames gut unterwegs bist:
Inlays und Upgrades für Brettspiele sind bei mir das meistgedruckte. Erleichtert bei der regelmäßigen Nutzung der Spiele einfach den Aufbau und macht auch deutlich mehr her.

Habe auch schon einige selber mit Fusion 360 erstellt.

1 „Gefällt mir“

Wir haben viele Drucker im Bekanntenkreis. Wenn ich was brauche, wird das outgesourcet.

Ich habe hier noch einen alten Plotter den ich mal gangbar machen muss und ich spiele mit dem Gedanken mir mal so einen Gravur/Schneidlaser zumindest mal näher anzusehen :innocent::grin:

Am besten sind eh die Dinge von denen man gar nicht wusste das man sie braucht. Zum Beispiel die Wandhalterung für Räder, hier für mein Bahnhofsrad :marty:

2 „Gefällt mir“