So, gut Ding will bekanntlich Weile haben.
Was ich schon häufiger während der Spielzeit schrieb, hat sich dann am Ende auch einmal mehr bestätigt, dass wir mit Seoane endlich nach vielen Jahren den richtigen Trainer an Bord haben, welcher aus schlechten Ergebnissen oder Phasen oftmals die richtigen (für mich) Schlüsse für die kommenden Spiele zieht. Zumal es eben wie auch schon mal gesagt seine erste Station in einer der Top5 Ligen ist und er sicher ebenfalls noch dazulernen kann/konnte.
Dass wir am Ende mit sechs Punkten Vorsprung vor RB Dritter werden, hätte ich aufgrund der zahlreichen Verletzten die unser Spiel lange Zeit getragen haben aber auch nicht für möglich gehalten. Wir haben in der Rückrunde einfach mal 36 Punkte geholt und sind lediglich 6 Tore schlecher als RB gewesen. Vor allem bin ich an dieser Stelle einmal mehr des Lobes für Seoane, der die Defensive stabilsiert und das System immer wieder umzustellen wusste, so dass es in der Rückrunde lediglich 19 Gegentreffer waren bei dennoch 40 eigenen Toren. Mit 80 Toren gab es zudem einen von mehreren neuen Bestmarken in unserer Vereinsgeschichte.
Das man in den Pokalen mit voller Kapelle mehr hätte holen können, steht außer Frage, wobei es am Ende nicht unwahrscheinlich Glück im Unglück war, da wir die CL in meinen Augen sonst nicht erreicht hätten mit den Spielern, die sich am Ende mehr oder weniger selbst aufgestellt haben. Zumal mit Bergamo kein schlechter Gegner auf dem Platz stand und man im Rückspiel einmal mehr dran war das Spiel auszugleichen. Allerdings muss man an der Stelle auch sagen, dass man im Hinspiel froh sein konnte, dass man nicht mit einer Differenz von -3 oder -4 nach Hause gefahren ist. Das Spiel gegen den KSC hingegen war halt ernüchternd, wobei es dort an der mangelnden Chancenverwertung lag, auch wenn das gegen einen Zweitligisten keine Ausrede sein darf.
Neben Seoane muss man sich aber auch einfach immer wieder bei Völler/Rolfes Bedanken, die einen unglaublich guten Kader zusammengestellt haben, der vor allem in der Breite zu überzeugen wusste. Andrich war zudem nach dem Karriereende von den Benders wahrscheinlich der wichtigste Transfer, so dass man hier jemanden hat, der den Finger auch auf dem Platz schon in die Wunde legt, und damit meine ich nicht nur beim Gegner, sondern vor allem auch verbal bei den eigenen Mitspielern. Ich bin mir schon sicher, dass viele Spieler von ihm profitieren. An der Stelle muss man dann auch Tah erwähnen, der in den letzten Jahren zurecht viel kritisiert wurde, dem aber seine neue Rolle als Führungsspieler offensichtlich sehr gut tut und er in meinen Augen auch ein Garant war für diese Spielzeit (vor allem in der Rückrunde). Dazu kommt ein Hincapie mit 19, der in seiner ersten Saison aufgetreten ist als wäre es bereits seine 3. oder 4 in der Bundesliga. Tapsoba hat sich am Ende auch wieder gefangen, ebenso wie ein Charlez als auch Palacios und unser Ivorer hat seine Sache ebenfalls ordentlich gemeistert in seiner ersten Spielzeit und das auf ungewohnter Position als RV. Bakker hat mir persönlich auch sehr gut gefallen offensiv wie defensiv, wenngleich er halt schon oft zu unnötigen Spielereien neigt was nicht selten in Ballverlusten endet.
Joa und bei der Offensive muss man denke ich nicht viel sagen. Es wäre zu schön, wenn man Diaby noch ein weiteres Jahr halten könnte und ihn dann wieder mit Wirtz zusammen auf dem Platz sieht. Dazu eine nicht unwahrscheinliche Doppelspitze (hat Seoane in Bern wohl spielen lassen) mit Schick und Azmoun.
Aber gut, da bleibt es abzuwarten was der Simon realisieren kann, wobei ich dort vollstes Vertrauen habe, dass es Hand und Fuß haben wird.
Am Ende steht dann noch der bereits feststehende Abgang von Baumgartlinger, dem man nur alles erdenklich Gute für die Zukunft wünschen kann. Immer im Dienst der Mannschaft, sich nie beschwert wenn er auch längere Zeit auf der Bank war und dennoch oftmals mit seinen Mitteln geliefert, wenn er ran durfte. Es war schön, dass er hinten raus auch noch seine Minuten in den letzten Spielen bekommen hat und auch wenn man nicht jeden im Verein unterbringen kann, so würde ich mir auch bei ihm wie bei einem Kieß oder Rolfes wünschen, dass er irgendwann nochmal zurückkommt und eine Rolle im Verein übernimmt.
Ja und dann verabschiedet sich natürlich noch unser Rudi, welcher für immer eines der Gesichter des Vereins sein wird und dem man nur dankbar sein kann, dass er diesem Verein um die 20 Jahre die Treue gehalten hat. Ich bin mir mehr als sicher, dass etliche Spieler nicht zu uns gefunden hätten, wäre dort nicht ein Völler mit am Tisch gesessen. Dazu immer frei Schnauze und authentisch, was ihn auch einfach ausgemacht hat in seiner Art den Fußball zu leben. Viele haben ihn zwar immer kritisiert dafür, dass er die Bayern „beweihräuchert“ hat, aber am Ende des Tages hatte er auch einfach Recht damit. Ich hoffe, wir werden ihn noch viele Jahre bei uns im Stadion als Fan sehen. Mach es gut, Rudi.