Danke dass du das so schonungslos aufgeschrieben hast.
Ich bin mittlerweile auch die wandelnde Skepsis was sämtliche Kommunikation mit Banken, Behörden oder sogar Polizei angeht. Und dann erwischen sie einen doch auf dem falschen Fuß.
Was für Wichser. Ich kann mir nur vorstellen wie scheisse man sich fühlt, vor allem wenn man halt noch mit einem echten Menschen geredet hat. Wie viele da allein aus Scham nichts sagen, was ich auch voll verstehen kann. Daher nochmal danke!
Leitsatz gilt immer, wird auch immer überall geschrieben: kein Bankmitarbeiter wird anrufen und euch nach Pin usw befragen. Im Zweifelsfall auflegen und selber anrufen auf den Telefonnummern der Homepages. Egal bei was. Solche Institutionen machen nichts pro aktiv erstmal. Bei Mails nochmal genau besonders aufpassen und skeptisch sein.
Oh Mann, viel Glück, dass die Geschichte glimpflich ausgehen möge.
Gestern kurz drüber gestolpert und nachgedacht, wie professionell solche Geschichten inzwischen aufgezogen sind. Hatte 'ne Mail im Postfach mit der Info, dass ich irgendwelche Änderungen an meinem Apple-Account durchgeführt habe. Das ganze sah so echt aus, dass ich wirklich über meinen Browser kurz in meinen Account bin um zu checken, ob noch alles in Ordnung ist. Also, ist kein Vergleich und bezugsfrei zu deiner Geschichte, aber bin danach nochmal in den Mail-Ordner, habe mir alles genau angeschaut und war erschrocken darüber, wie überzeugend echt solche kompromittierenden Nachrichten inzwischen aussehen. Der Fakt dass ich überhaupt gegenchecken musste und es nicht gleich gecheckt hab, hat mich echt erschrocken.
Will nur sagen dass ich heutzutage leider komplett nachvollziehen kann, wie es möglich ist, dass einem so etwas passiert. Wäre absolut auch jemand, der in einem Moment in dem man vielleicht gerade auch noch drei andere Sachen im Kopf hat, in der Hektik des Moments auf die Masche einsteigt. Zusätzlich wenn, wie jouston sagt, man auch noch mit 'nem halbwegs seriös wirkenden Menschen tatsächliche Kommunikation betreibt. Sag’s nur wegen dieser “hier hätte ich es merken müssen” Stellen in deinem Text. Absolut nachzuvollziehen und leider absolut zum kotzen, dass einem so etwas heutzutage so schnell passieren kann.
Hoffentlich bekommst du all dein Geld zurück, unvorstellbar wie solche Leute nachts in Ruhe pennen können …
Bei Mails immer einen genauen Blick auf den Absender in der Adresszeile werfen. Meistens wird dort für die Täuschung ein Name angezeigt (z.B. Apple Kundenservice, Person XY von Apple etc.). Wenn man mit der Maus drüber fährt oder die Detailansicht öffnet dann sieht man die exakte E-Mailadresse, und an dieser kann man direkt erkennen, dass es eine Phishing Mail ist, weil es meistens irgendein XYZ123@gmail.com Account ist.
Ich denke das geht sehr vielen so und ich habe natürlich auch die Überzeugung, dass mir das nie passieren wird. Anrufe können tückisch sein, die sind gut vorbereitet und überzeugend. Ich denke immer, dass ich Niemals Daten am Telefon durchgebe oder ich sage, dass ich selber anrufe. Aber wie du schreibst geht das oft so schnell, dass man gar nicht darüber nachdenkt.
Deine beste Option, die 15’000.- wieder zu kriegen ist jetzt wohl ein bewaffneter Überfall.
Ja. Dass die Parkplätze direkt am Stadtpark nicht frei sein werden.
Überseering ist der Name einer U-förmigen Straße nördlich des Stadtparks. Am „Scheitelpunkt“ ist da glaube ich ein Parkplatz, aber ich habe keine Ahnung, wie gut frequentiert der ist. Vor allem im Sommer.
Fußweg von da wären auch etwas mehr als 10 Minuten schätze ich, aber auch keine halbe Stunde.
Das ist auch so ein Ding, dass es in Outlook quasi nicht möglich ist sich in der Mailübersicht direkt die Absender-Adresse anzeigen zu lassen statt dem Namen des Absenders.
Also es ist schon sau dumm, dass das nicht Default-Einstellung ist. Aber so richtig
sau dumm ist es, dass es nur mit irre viel gefrickel möglich ist das überhaupt so halbwegs hin zu bekommen. Zeigt einmal mehr wie schlecht diese Software ist.
Deswegen kann ich auch kaum Mitleid haben wenn eine IT Abteilung, so wie die unsrige, den Mitarbeiter zwingt Outlook zu verwenden und Erna von der Pforte dann auf Phishing reinfällt.
Ich mal wieder. Bin anlässlich der Tour de France darauf gestossen das ein einen Cycling Manager gibt. Wir reden von dem hier.
Den würde ich gern mal spielen, habe aber nur eine Switch und Geräte von Apple hier rumfliegen. (MacBook und iMac jeweils mit Apple Chip). Gibt es einen maximal mittelkomplizierten Weg, um das Spiel irgendwie auf solch einem Mac zum laufen zu bringen? Schrecke vor wenig zurück.
Ich habe von 2003-2007 in meiner absoluten Radsport-Hype-Zeit (in der du dich offenbar gerade befindest ) den PCM von Cyanide regelrecht gesuchtet und habe da noch einen Account im guten alten „Sattlerei“-Forum. Da gab es immer diese extrem guten Datenbanken, eigentlich waren es Superpatches, von diesem Holländer, die jedes Kirmesrennen und alle Wald- und Wiesen-Teams enthalten haben. Aber ich schweife ab. Ich hätte da mal nachgefragt, aber das Ding ist leider tot. Ein bisschen Stöbern dort ergab immerhin, dass Bootcamp und Windows 10 installieren wohl noch die einfachste Variante sei, um den PCM auf dem Mac zum laufen zu bekommen.