Kaum wird der Dyson nicht mehr häufig benutzt, quittiert er es damit, dass er sich nur noch auflädt, wenn der Stecker in einem bestimmten Winkel angeschlossen wird. Das Ding ist vier Jahre alt und läuft noch ohne Probleme. Kaufe ich einen. euen Akku oder ein neues Ladegerät? Schätze die Chancen stehen bei 50:50.
Egal wie… Am Ende wird es eh auf beides herauslaufen #duKannstEsNurFalschMachen
Ein alternatives Netzteil hast du nicht im Haushalt mit denselben Specs!?
Leider nicht und bei der dauer single Nachbarin traue ich mich nicht zu klingeln. Hast du ein Netzeil für meinen Sauger? Äh ja.
Das stimmt allerdings, wobei das doch für alles gilt, was einen Akku hat. Irgendwann ist der halt am Ende. Unser Teil ist wohl der letzte seiner Dyson Art, bei der nicht geklickt, sondern geschraubt wird. Immerhin lässt er sich wechseln. EU, gilt dieses USB-C Ding nicht auch für Haushaltgeräte? Macht mal was.
Den Staubsauger brauchen wir nur noch für ein paar Ecken, bei denen der Saugroboter nicht hinkommt. Hauptsächlich in der Ecke einer Toilette, wo täglich alles voller Katzentreu ist. Nur schon der Gedanke an einen unhandlichen Staubsauger mit Kabel lässt meinen Puls steigen.
Ich habe vielmehr das Problem, dass ich mir jedes Jahr so mindestens eine Steckdose aus der Wand ziehe, weil ich mit dem Sauger zu weit laufe, hängen bleibe o.ä…
Der extra mal für die Restarbeiten angeschaffte Akkusauger enttäuscht allerdings maßlos und ich erwarte leider ähnliches bei anderen Saugern mit Akku dahingehend
Ich habe das Game gewonnen, es lag am Netzteil. Der Ersatz kam heute an und ich glaube gesehen zu haben, wie der Dyson beim aufladen eine Freudenträne in den Staubbehälter drückte.
Hat hier jemand einen Akku Stielstaubsauger als Dyson V12 oder ähnlich? Gibt das beim entleeren eine große Sauerei, dass man am besten immer direkt in die Tonne entleeren sollte oder geht das ganz gut in den Mülleimer?
Bin am überlegen lieber ein paar Euro mehr für den Samsung Bespoke Jet auszugeben mit der Absaugstation in einen Beutel.
Haben einen von Bosch. Entleeren im Mülleimer soweit in Ordnung, lediglich das Ausklopfen des Filters staubt doch ein wenig. Wenn man dann hinterher aber einmal kurz über die Ränder des Mülleimers wischt, passt das schon.
Und? Jemand einen guten Tipp für einen Akkusauger?
Im Grunde würde ich diesen gerne zum Reinigen nach den Mahlzeiten oder in diesen „ach jetzt ist hier gerade alles frei, dann saug ich hier nochmal durch“-Momenten nutzen.
Teppich sollte der auch schaffen. Nasssaugen oder Wischen muss der jetzt nicht unbedingt, das krieg ich dann noch separat (besser?) hin.
Sind halt wieder die nächsten Turbokonsumwochen und ich wollte einfach mal die Augen offen halten, falls sich was ergibt und so
Dyson V8 reicht für alle normalen Zwecke und zu diesem Preis - top! Falls Corporate Benefits aktiv noch 30€ günstiger. Wir haben den Absolute im Einsatz, noch nie so saubere Teppiche gehabt.
Bei uns macht das eigentlich kaum Probleme, ab und zu über dem Mülleimer ausleeren, den Verschluss ein paar mal öffnen und schließen (geht ja nach unten auf beim V8, keine Ahnung wie es beim V12 ist), dass die gröberen Reste mitkommen und gut ist. Haben ihn jetzt fast ein Jahr im Einsatz und mussten bisher noch keinen Filter wechseln oder säubern.
Haben auch seit kurzem den Dyson V8. Gebraucht sehr guenstig gekauft, da Batterie nicht mehr so langlebig, Noname-Akku gekauft und ab die Post. Bisher absolut zufrieden damit. Fungiert als mal-eben-zwischendurch-Loesung oder in den Ecken wo der Roboter nicht gut hinkommt.
Ich finde nur die Buersten-Rolle (?) etwas doof, bei grøsseren Kruemeln unterm Esstisch fuehrt das auch mal dazu, dass die statt eingesaugt irgendwo hingeschossen werden.
Ja diese Hartböden Rolle, kenn ich auch beim Innenleben vom Hundespielzeug (wie so Filterwatte), die wird auch regelmäßig vor sich hergeschoben, bevor es eingesaugt wird, sonst funktioniert aber auch alles reibungslos.
Ist die zweite Bodendüsen beim V8 Absolute den Mehrpreis wert?
Im Grunde habe ich hier noch eine Sammlung an ungenutzten Saugerdüsen aus drei Generationen, daher glaube ich, dass aktuell eh nur die zusätzliche Bodendüse für deb Wechsel Hartboden/Teppich interessant sein könnte.
Die Roland Kaiser Story.
Habe im Ferienhaus zwei V8, Zuhause einen V8 und einen V12 Absolute.
Der V8 ist im Handling zum V12 klar unterlegen. Sowohl was die Gelenke, als auch den Entleerungsmechanismus angeht.
Die Roland Kaiser Story Teil 2 - the later years.
Santa Maria, fürs Harte nutzen wir nur die fluffige Bürste.
Ich empfehle übrigens nach wie vor! Die Kombidüse kann Hartböden und Teppiche. Die Absaugstation mit Beutel will ich nicht mehr missen. Wenn es das Hauptgerät werden soll empfehle ich aber einen zweiten Akku dazu.