Spieltagsdiskussionen: Salary Cap in den ersten 10 Reihen!

oh Gott, ein weiteres Jahr Augsburg und Hoffenheim in Liga 1 :facepalm:

Nach dem Auftritt von Wehrle im Doppelpass hätte man fast auf das Ergebnis wetten können.
Ist voll auf das Narrativ angesprungen, dass der Kader viel zu gut für den Abstiegskampf sei und man ja über dem Strich steht, kein Grund zur Sorge.

Der Kader ist wahrlich nicht gut.

Die Einwechslungen von Führich und Perea haben gar nichts gebracht. Keine Impulse, kein gutes Abspiel. Gar nichts. Perea hatte drei Aktion und dabei drei Fouls.

Da steht man mit 5-6 Mitspielern im gegnerischen Strafraum und was macht der ballführende Spieler. Natürlich der Distanzschuss. In die Wolken oder in die Beine des ersten Gegenspielers. Sieht man in so vielen Spielen in so vielen Ligen und Wettbewerben. Hauptsache die Ego Nummer, bloß nicht das Abspiel zum besser stehenden Mitspieler. :facepalm:

Vor einem halben Jahr war Glasner noch das beste, was Frankfurt passieren konnte und jetzt muss er gehen. Schade, dass man auch hier Team Trainer nicht die Chance gibt zur neuen Saison nochmal neu anzufangen, wo er doch gezeigt hat, was er aus der Mannschaft rausholen kann.

Ich glaube eher, dass Glasner nicht mehr wollte, aus mehreren Gründen. Keine Planungssicherheit für die kommende Saison, keine nennenswerten Zugänge bisher, Kolo Muanis Zukunft auch ungewiss.

Er hat mit der Eintracht das Maximum erreicht. Mehr geht nicht. Könnte mir vorstellen, dass er jetzt wieder weiterziehen will, um vielleicht mal im Ausland zu trainieren. Er ist Europapokalsieger und hat gerade einen guten Marktwert. Dass er diesen nun nutzen will, halte ich für sehr realistisch.

1 „Gefällt mir“

Frankfurt ist/war für ihn doch schon Ausland :ka:

Außerhalb Deutschlands meine ich, er war die letzten Jahre ja hier. Falsch ausgedrückt

Also wenn es nach vielen, vielen, vielen Fans geht, dann dürfte er auch auf Jahre weiter bleiben.

Wenn Glasner gehen wollen würde, könnte er das einfach. Er hat eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag, die er jedes Jahr bis zum letzten Tag der Saison ziehen konnte, um zu einem anderen Verein zu wechseln. Dass man das also so abhandelt, ist nicht auf Glasners Betreiben zurückzuführen meiner Meinung nach.

Der Großteil sieht die Schuld der aktuellen „Krise“ (zweitschlechteste Rückrunde ever) bei Krösche. Dass dieser Baustellen, wie die Innenverteidigung, Vertragsverlängerungen (Kostic, Kamada, Ndicka, Sow) komplett in die Sand gesetzt und sich Ben Manga entledigt hat (der ja hier als Vater des Erfolgs gesehen wird). Konträr zu seinen öffentlichen Zielsetzungen (im Winter: „Wir wollen in die Champions League!“) wohl gemerkt. Trotz dünner Personaldecke.

Diese Diskrepanz zwischen Zielsetzungen und Personalplanung hat Glasner bereits in der Vergangenheit als nicht so toll empfunden. Denn der Trainer sah Handlungsbedarf. Und das nicht erst seit dem Winter.

Er war bei Kostic und Kamada Vaterfigur und hat geglaubt Kostic bleibt. Kamada hat er am letzten Tag mit einem Gespräch überredet. Krösche wollte halt nicht zahlen. Für mich eigentlich damals schon unendlich traurig. Wir hätten Kostic einen Rentenvertrag geben können. Wir wären heute nicht wo wir sind, ohne Kostic. Klar hat ihn Juve gereizt. Aber die zahlen auch nicht so viel, dass ihm schwindelig wurde. Und mit Glasner, der immernoch mit ihm WhatsApp schreibt, hätte man ihn halten können. Dazu hat Krösche im Sommer 22 schon Hintereggers Abgang nicht abgefangen. Man hatte Onguene geholt. Der war Rekonvaleszent und kam gerade wieder richtig rein, bevor er zurück nach Salzburg ausgeliehen wurde (wo vorgestern übrigens vorzeitig die Leihe abgebrochen wurde, weil er verletzt ist und nun Reha für die neue Saison in FFM aufnimmt. :uirre:).

Aber egal. Der Ablauf der Trennung aber wirkt gar albern, denn Glasner hatte im Februar ein Vertragsangebot zum Verlängern vorliegen. Er hat es nicht angenommen, wohl um sich dann auch alle Optionen offen zu halten in Anbetracht der Transferpolitik. Seine Forderungen, die teils öffentlich geäußert wurden, wurden nicht erfüllt. Und man weiß ja nicht, wie sich das auf die Klausel so ausgewirkt hätte.

Es sind all diese ganzen Personalentwicklungen und das alle gehen und keiner wirklich kommt - das stieß Glasner auf. Gleichzeitig merkte er wie dünn der Kader wird, wenn 2-3 Leute ausfallen und 2-3 Leute formschwach sind und 2-3 Stützen gehen.

Man hatte für den Rückrundenauftakt - bei 3-fach-Belastung und Champions-League-Saisonziel -also Ndicka, Hasebe, Smolcic als gelernte Innenverteidiger fit.

Der Eine alt und nur für 1 Spiel pro Woche geplant, der Andere unerfahren und als perspektivischer Zugang geplant. Dazu rutschte Jakic schon in der Hinrunde hinten rein (für Hasebe/Tuta) als Notlösung. Das wars. Für einen Champions League Run in der Liga, mit einem CL-Achtelfinale vor der Brust und dem Pokalfinale als Ziel.

Smolcic hat sich vor Monaten dann eine schwere Verletzung zugezogen, Jakic kurz danach, Tuta jetzt erst wieder im Pokal, war vorher ja bereits verletzt. Toure, der das in der letzten Halbserie für Hinti in der Schlussphase sensationell gemacht hat, war auch 3/4 der Saison verletzt und hat er am Wochenende sein Comeback gefeiert. Dazu das Dilemma um die Kostic Nachfolge - wo man ohne Verstand auf Pellegrini gesetzt hatte, das dann mit Max korrigiert hat, nur damit Max nun auch seit über nem Monat verletzt ist.

Und Glasner wollte einen weiteren Innenverteidiger. Im Sommer hatte er das noch öffentlich gemacht - das wurde medial direkt als „Streit“ zwischen Glasner und Krösche ausgelegt und diese Legende gesponnen, die jede zweite Woche bei Sky abgefragt wurde. Beide haben diesen Streit oder Unruhen bestritten - aber es als normal angesehen, dass man mal unterschiedliche Meinungen und Reibungspunkte hat…nun hat er vielsagend geschwiegen.

Dass Glasner mehr oder weniger in dieser Negativspirale des Misserfolgs (tm Heribert Bruchhagen) seine Forderungen und Mahnungen bestätigt fühlt und Krösche meint, dass der Kader Antworten gibt, die Glasner nicht hervorbringen kann, hat sicherlich am ehesten zur Trennung geführt.

Das ist Krösches eigene Logik, der er strikt folgt. Seit seinem Antritt. Und Krösche wird sich nächste Saison nicht mehr hinter dem Trainer verstecken können. Glasner ist ein super Coach. Taktisch und menschlich, mit allen Schwächen und Stärken. Ich denke, dass selbst der beste Coach der Welt nichts ändern kann, wenn du so die Kaderplanung verbockst.

Aber was soll Krösche tun? Zurücktreten? Dafür wirkt er zu selbst-überzeugt (blind/arrogant).

13 „Gefällt mir“

Das klingt alles sehr logisch und nachvollziehbar und vom Prinzip mag ich dir gar nicht widersprechen weil du auch viel näher dran bist, aber von außen betrachtet würde ich Glasner nicht ganz so einfach davon kommen lassen.

Das Team spielt eine der schlechtesten Rückrunden der Vereinsgeschichte (oder sogar DIE schlechteste?), steht in der Rückrundentabelle einen Platz vor dem Letzten auf Platz 16 und hat mit 15 Toren die zweitwenigsten der Liga geschossen. Und das mit einer Offensive um Muani in 100-Mio-Form, einem sehr starken Kamada, der aktuell bei CL Teilnehmern (Dortmund, Benfica, Napoli) kolportiert wird, Götze, der durchaus gezeigt hat noch gutes Bundesliganiveau zu haben, Lindström und Borré.

Alle diese Spieler haben in der Rückrunde zusammen genommen genau 8 Spiele verletzt verpasst (fast alle davon Lindström).

Die Kaderplanung war vielleicht verkorkst, aber aus dem Spielermaterial sollte man trotzdem deutlich mehr herausholen können als Platz 16 in der Rückrundentabelle mit 12 Punkten (12!), ganze 2 Bundesligasiege und eine der schlechtesten Offensiven der Liga.

10 „Gefällt mir“

Durchaus darf man Oliver Glasner kritisieren - nur keinen Strick drehen.

In der Offensive haben wir aber die von mir genannte Formschwäche deutlich zu spüren bekommen. Und das alles aufzufangen, dafür ist unser Kader nicht breit genug.

Muss da kurz noch die Lupe drauf halten und etwas anmerken zu dem was du geschrieben hast:
Lindström fiel seit dem CL Achtelfinale gegen Neapel aus. Das war im Februar. Jetzt ist er seit ner Woche wieder dabei. Und wenn der fehlte, fehlt uns schonmal ein kompletter Faktor, den wir von der Bank einfach nicht bringen können. Qualität.

Kamada spielt eigentlich seit der Pause im Winter einen Murks. Da scheint der Rummel um ihn, ihn abzulenken. Das „sehr stark“ würde ich Hinrunden-bezogen bestätigen, Rückrunden-Kamada spielt als hätte er die Schuhe falsch rum an.

Und Borre macht einen auf Gekas aus der Rückrunde der Schande. Der traf in mehreren Spielen kein Scheunentor, frei vor jenem - dass er im Winter bockig war, wechseln wollte und es nur an der Nicht-Bereitschaft einer Zahlung der (10 Mio) Ablöse gescheitert ist, worauf hin er noch bockiger wurde, sieht man ganz gut.

Unsere gute Offensive fußte auch immer in einem guten Gegenpressing, im hohen Verteidigen mit schnellem Umschaltspiel. Ich kann es jetzt leider nicht liefern, doch vor ein paar Wochen habe ich auf Twitter eine Statistik gesehen, wonach wir - xG entsprechend eine der effektivsten Mannschaften waren in der Hinrunde und wir jetzt - xG gemäß - eine der schlechtesten sind…

Ich sitz vorm TV und kann nicht glauben, wie schlecht wir sind. Ich weiß aber auch ehrlich nicht, was man tun sollte. Und normal bin ich als Sofacoach nie um ein Besserwissen verlegen. Man hat auch nicht den Eindruck, dass das Team gegen den Trainer spielt oder der nicht mehr brennt (die emotionalen Ausbrüche Glasners unterstrichen das ja nur).

Es fehlt einfach an Personal. Wir haben am vorletzten Spieltag Gebuhr aus den Amateuren reinschmeißen müssen. Der ist jetzt nicht großartig talentiert oder so. Aber wir hatten halt keinen mehr. Christopher Lenz, der größte Antifußballer im Team, der als LV, als LAV, als LM überfordert ist, muss teilweise LIV spielen.

Götze spielt ne Station vor dem und braucht wahrscheinlich nach jedem Spiel 2 Tage um sich davon mental zu erholen. Da greift kein Rad ins nächste, wie in der Hinrunde. Aber die Hinrunde, da waren wir auf Kante genäht. Wie gesagt: Kritik, berechtigt. Aber es läuft eben verdammt viel schlecht. Es ist eine negative Dynamik da und haste Scheiße am Schuh, haste Scheiße am Schuh (Was btw Andi Brehme niemals wirklich gesagt hat, sondern ihm nur nachgesagt wird)

Ja, man unterperformt in der Rückrunde. Aber wir haben in der Hinrunde auch am Limit gespielt und überperformt. Und: Ja, Glasner hat keine Antwort gefunden. Aber ich würde ihn deshalb eben nicht feuern. Nach dem was er zuvor erreicht hat, würde ich ihm das zugestehen. Wir haben den verfickten Europapokal gewonnen und trennen uns vom Trainer, obwohl wir im DFB Pokalfinale stehen und noch Chancen auf die EL/ECL über die Liga haben?

9 „Gefällt mir“

Und ihr Alario geholt. Auch ein echter Murkstransfer.

Dazu auch passend der aktuelle Tresen vom Mittwoch:

Davie Selke, Fußballgott!

Auch wenn’s weh tut aber es wäre wirklich schön, wenn Köln es heute nicht mehr vergeigt.

Was der Torwart da hält, ist ja nicht mehr normal. Muss hier mindestens schon 6 oder 7 Dinger geben.

edit: na klar, jetzt auch noch Pfosten.

1 „Gefällt mir“

Kann Köln mal aufhören vorm Tor zu doof zu sein. :bitte:

Mit einem 3-3 wären beide gut bedient gewesen.

4 „Gefällt mir“

Bei 3 Chancen für Hertha ist das eine kühne Behauptung. :vulcan_salute:

:hihi:

Der Expected Goals Wert war 3,84 - 0,96 und entspricht auch so ziemlich meiner Wahrnehmung.

Bis auf die Tore selbst kam von Hertha doch gar nichts.

Ballbesitz: 61% : 39%
Schüsse aufs Tor: 15 : 3

Vor langer Zeit war hier an dieser Stelle mal das ironischste Forum des Internetz…

11 „Gefällt mir“