Öhm, was genau war nochmal das Problem? - der offizielle Job-Thread

Für mich ist das ein klarer Rollenwechsel, d.h. komplette Neuverhandlung.

Sehe da auch Konflikte bei solchen Multirollen.
Die Aufgaben werden automatisch mehr mit der Zeit und dann muss priorisiert werden. Wird sie auf dem Papier als Sachbearbeiterin weiterhin geführt, hat die Buchhaltung persönlich eine kleinere Rolle.

Bezüglich des Gehalts ansonsten auch einfach mal offen mit dem scheidenden Mitarbeiter reden? Schweigen hilft nur dem Arbeitgeber…

Soll der sich doch Gedanken machen was es ihm wert ist.
Wenn der Chef sie also tatsächlich bittet die Aufgaben zu übernehmen kann sie ja einfach Fragen was es ihm im Gegenzug denn Wert ist bzw. was sie als finanziellen Ausgleich bekäme. Somit liegt somit beim Chef.
Im Zweifelsfall erstmal nix zusagen und um ein paar Tage Bedenkzeit bitten. Dann kann man weiter sehen.

Was für ein Material? TPU?

Das was Cyrus sagt plus

  • höher einsteigen als was man wirklich will. Fürs gute Gefühl will sie der Chef auf jeden Fall drücken.
  • eine Alternative im Gepäck haben falls die Verhandlung stocken und kurz vorm Scheitern stehen. „Wie wäre es mit 4,5k plus Zusatzleistung XYZ?“ „Dann starten wir mit 4,5k, aber nach 12 Monaten erhöht sich das Gehalt automatisch auf 5,5k.“
  • Als Grundlage darauf, eine neue Tätigkeitsbeschreibung einfordern
  • Weisungsbefugnis neu regeln. Mit der neuen Rolle wird sie anderen MA überstellt sein, die sie aber nur als untergeordnet kennen. Das kann zu Konflikten führen, wenn es nicht klar geregelt ist.
  • dieses „Sie sparen sich ja ein Gehalt ein!“ auf keinen Fall ansprechen. Würde bei mir als Chef eine totale Blockade auslösen und ich würde allein aus Trotz (für mich und sie) dumme Entscheidungen treffen.

Ich würde an ihrer Stelle, sofern eine sehr hohe Erhöhung nicht durchgewunken wird, unbedingt versuchen, allen eh-da-Krempel, den sie vorher innehatte, unbedingt loszuwerden. „Ich übernehme die neuen Tätigkeiten nur dann, wenn die geringerwertigen Tätigkeiten auf Herbert übertragen werden.“

Sie sollte nämlich bei all der Euphorie nicht vergessen, dass sie vermutlich kaum adäquate Vertretung hat. Ist sie also mal im Urlaub oder krank, türmt sich da ratzfatz ein riesiger Berg Arbeit auf, der erstmal wieder weggeschafft werden muss. Das kann schnell in eine Spirale münden, die nicht gut ist.

2 „Gefällt mir“

FEP.

1 „Gefällt mir“

Ah, aus Teflon. Cool.

Google mal „Teflonfieber“. :ronaldo:

1 „Gefällt mir“

Ich muss hier einfach gerade Mal Freude teilen. Bei uns in der Abteilung stehen seit längerem neue Stellen, quasi als Fachgebietsleiter für das was ich gerade mache, im Raum. Das war erst eine ewige Hängepartie mit FTE Zielen, die man einhalten musste, dann wurden freie FTE für Neueinstellungen benötigt und das Budget dahin verschoben, etc. das geht so seit ca. einem Jahr. Vor ein paar Monaten wurde dann ernst gemacht und die Stellen auch für 2023 budgetiert. Jetzt war es ein ewiges Hin und Her ob das offiziell ausgeschrieben werden muss oder einfach bestehende Stellen entwickelt werden dürfen. Mit dem Ergebnis dass es eine Ausschreibung gibt. Fachlich war ich von Anfang an wohl der Favorit, hatte aber das Problem der formalen Voraussetzungen, die es in so einem Konzern halt gibt. Ich hab ja quasi echt nur Abi und Ausbildung und sonst nix weil abgebrochenes Studium nix zählt. Naja das ging jetzt auf jeden Fall ewig hin und her und meine Vorgesetzten haben unter jedem Stein nach Argumenten gesucht die sie mir auf der pro Seite gutschreiben können wenn es um die Ausschreibung geht. Gestern gab es dann den großen Showdown mit HR und die haben tatsächlich zugestimmt so dass ich nach einem fucking Jahr Hängepartie zum 1.5. endlich diese scheiß Stelle kriege. Das hat mich zwischendurch echt psychisch belastet und ich habe teilweise nicht geschlafen deswegen. Das ist gerade so eine Erleichterung und so eine Freude, kann ich kaum in Worte fassen.

46 „Gefällt mir“

Arbeitet hier jemand in einer Einkaufsabteilung?

Am Montag endet die Probezeit von meiner Frau. Ob sie bleibt, weiss sie noch nicht. Der Job gefällt ihr gut, die Einarbeitung verlief schnell, ihr medizinsiches Wissen ist hörer als im Rest des Teams und dadurch arbeitet sie effizienter, als Manche, die da schon seit 10 Jahren da sind.

Wie so oft ist das Zwischenmenschliche das Problem. Innerhalb vom Team gibt es ein eigenes Team von vier Mitarbeiterinnen. Diese bestimmen im Grunde wie der Hase läuft. Bist du nicht Teil davon (was fast Niemand ist) wirst du komplett ignoriert. Meine Frau hat eine direkte Art und sie hat nach zwei Woche eine davon angesprochen. Die war einigermassen überrascht, da sie das bisher noch Niemand gefragt hat. Es liegt am Zwischenmenschlichen war die Antwort. Nach zwei Wochen? Ok damit kann sie leben. Wenn allerdings alle im Homeoffice sind und sie alleine mit der Gruppe arbeitet, wird es halt schnell unangenehm. Andere im Team sehen das auch so, nur wird da nichts mehr gesagt, weil es nichts bringt. Die Gruppe geniesst vom Vorgestzten Schutz. Und mit meiner Frau hat er über Sozialkompetenz diskutiert, weil sie einer anderen Mitarbeiterin gesagt hat, dass sie es mit Person X nicht so gut kann. Vom Vorgesetzten wir das als super Team verkauft, doch es brodelt überall.

Mal sehen wie es weitergeht, ich kann mir nicht vorstellen, dass sie da auf Dauer glücklich wird. Andere ziehen einfach ihr Ding durch, doch wenn du dich die ganze Zeit über eine Gruppe nervst, die mit dir nicht zu tun haben will, laut ist und du an manchen Tagen sonst Niemmanden bei dir hast, kann das nicht gut gehen.

Hieß der IT-Experte jetzt Harald oder Herbert? :ronaldo:

3 „Gefällt mir“

Mit dem Twist, dass der Fanboy immer dein Chef ist :grin: