NHL, DEL, luke-at-home Hockey League

Deutschland auch optimal was die Vorbereitung angeht. Außerdem sind die großen natürlich geschwächt, weil sie kaum jemand aus Nordamerika rüber bekommen. Aber was eine starke Leistung heute wieder, zweimal doppelte Unterzahl überstanden, durch immer stärker werdende Kanadier nicht nervös machen lassen. Top.

1 „Gefällt mir“

Ja aber war nicht genau das auch immer deren Stärke, gar nicht auf NHL und Co Spieler angewiesen zu sein?

Unsere DEL ist ja sicher keine schlechte Liga aber auch in Europa nicht das Maß aller Dinge und auch uns gehen noch einige Hochkaräter aus Nordamerika ab.

Als Tabellenführer sollte man es natürlich erwarten gegen den vorletzten zu gewinnen :kaffee:

Hoffe wirklich das die NHL eine Olympia Pause macht. Würde gerne mal das komplette aktuelle deutsche Team zusammen auf dem Eis sehen gegen die anderen in voller Kapelle.

Damit hast du wohl die Spiele gegen kasachstan und Lettland schon mal versaut :grummel:

E: Olympia mit allen Hochkarätern wäre mal wirklich ein Traum, ich glaube jedoch noch nicht dass unsere Jungs dann wieder Metallienkandidaten sein könnten.
Klar, mit etwas Glück und vielleicht dem einen oder anderen schwächendeln der Top 6 ( für mich ehem.wenn man die Ergebnisse der Aussenseiter der letzten Jahre sieht) wäre das aber schon drin.

Wir sind hier nicht im Eintracht Frankfurt Thread.

Allein Grubauer hält dir hinten soviel weg.
Dazu ein Seider der NHL Luft geschnuppert hat, ein Stützle der noch ein Jahr weiter ist. Dazu kommt noch Kahun, Peterka und über die Qualität die Draisaitl als aktuell einer der Top 10 Center der Welt bringt brauchen wir ja nicht reden.

Kahun - Draisaitl - Reichel
Rieder - Stützle - Kühnhackl
Sturm - Peterka- Pföderl
Tiffels - Eisenschmied - Plachta

Seider - Müller
Brandt - Holzer
Wagner - Novak
Müller - Gawanke

Grubauer, Niederberger

Das kann sich vor allem offensiv sehr gut sehen lassen.
Die ersten 2 Reihen komplett aus NHL Spielern/hohen Draftpicks.
Defensiv seh ich bei dem Team die größte Schwäche mit nur Seider als dann NHL Spieler.
Im Tor wie gesagt mit Grubauer einen der aktuellen besten Goalies der NHL.

Klar gegen Kanada in voller Besetzung wird es schwer. Gegen Russland auch.
Aber sonst ? Ich denke an einem guten Tag kann die Truppe auch Schweden oder die USA schlagen.

3 „Gefällt mir“

2021 STANLEY CUP PLAYOFFS

Zusammenfassungen

EAST DIVISION

v 2:3
Game 1: 3-4 OT
Game 2: 2-1
Game 3: 5-4
Game 4: 1-4
Game 5: 2:3 2OT
Game 6: 26. Mai, TBD
Game 7: 28. Mai, TBD
.

v 1:4
Game 1: 3-2 OT
Game 2: 3-4 OT
Game 3: 2-3 2OT
Game 4: 1-4
Game 5: 1-3
BOSTON WINS

CENTRAL DIVISION

v 2:2
Game 1: 5-2
Game 2: 3-0
Game 3: 4-5 2OT
Game 4: 3-4 2OT
Game 5: 26. Mai, 02:00
Game 6: 27. Mai, TBD
Game 7: 29. Mai, TBD
.

v 2:3
Game 1: 4-5
Game 2: 1-3
Game 3: 6-5 OT
Game 4: 2-6
Game 5: 4-1
Game 6: 26. Mai, TBD
Game 7: 28. Mai, TBD

NORTH DIVISION

v 2:1
Game 1: 1-2
Game 2: 5-1
Game 3: 2-1
Game 4: 26. Mai, 01:30
Game 5: 27. Mai, TBD
Game 6: 29. Mai, TBD
Game 7: 31. Mai, TBD
.

v 0:4
Game 1: 1-4
Game 2: 0-1 OT
Game 3: 4-5 OT
Game 4: 3-4 3OT
WINNIPEG WINS

WEST DIVISION

v 4:0
Game 1: 4-1
Game 2: 6-3
Game 3: 5-1
Game 4: 5-2
COLORADO WINS
.

v 3:2
Game 1: 0-1 OT
Game 2: 3-1
Game 3: 5-2
Game 4: 4-0
Game 5: 2-4
Game 6: 26. Mai, TBD
Game 7: 28. Mai, TBD

Ich glaub McDavid wird sich ganz genau anschauen was im Sommer in Edmonton passiert. Langsam geht es los (jetzt 24) das seine besten Karrierejahre in Edmonton da verschwendet werden.
Tradeforderung zur neuen Saison wäre alles andere als Überraschend. Und dann sollte Leon auch machen das er schleunigst da weg kommt.

Man kommt nicht umhin zu sagen, dass das deutsche Eishockey vielleicht noch nie eine solche individuelle Qualität hatte, wie in dieser Generation. Freu mich schon auf Olympia.

@luke In L3 muss noch Nico Sturm aus Minnesota

1 „Gefällt mir“

Für mich als absoluter Laie in den Sport würde ich gerne mal fragen wie hoch die Leistung einzuschätzen ist, in Anbetracht dessen das die NHL ja gerade in der Playoff Phase ist und wie viele Top Spieler die zur Not den Unterschied machen dann noch letztlich über sind bei Teams wie Kanada und den USA.

Damit will ich die aktuell gezeigten Leistungen überhaupt nicht kleinreden, aber mich würde schon Interessieren wie das ganze ausgesehen hätte wenn zb. wirklich alle 1a Spieler bei Kanada dabei wären.

ich habe das spiel der deutschen nicht gesehen und verfolge die NHL nur noch am rande, aber ich wage zu behaupten, dass es dann nicht den hauch einer chance gegeben hätte.

dann müsste man natürlich noch die deutschen nhl-profis in betracht ziehen, aber an der chancenlosigkeit würde das nicht viel ändern.

Das ist nicht so leicht zu beantworten. Spieler erhalten in aller Regel keine Freigabe für die Weltmeisterschaft, wenn in Nordamerika zum Beispiel die Stanley Cup Playoffs für deren Teams noch laufen. Die Weltmeisterschaft hat auch von Nation zu Nation und teils auch von Spieler zu Spieler einen sehr unterschiedlichen Stellenwert.

Der absolute Standardfall ist, dass Kanada (26-facher Weltmeister) oder Russland (27) den Titel holen. Dahinter können dann Länder wie Tschechien (12) oder Schweden (11) in starken Jahrgängen mithalten. Finnland oder die USA haben Potenzial, gegen jedes dieser Teams zu gewinnen, ein Titel ist dann aber trotzdem kaum drin.

Noch vor 15 Jahren ging es bei Spielen gegen Kanada und Russland für die Deutschen vor allem darum, nicht zu heftig unter die Räder zu kommen. Seit dieser Zeit werden aber die Abstände in kleinen Schritten geringer. Gleiches gilt auch für die Schweiz, die sehr respektable Auftritte bei Turnieren in den letzten Jahren gezeigt hat.
Man muss aber klar sagen, dass man inzwischen so weit ist, gegen die Großen mit starker kämpferischer Leistung nicht mehr komplett abgeschlachtet zu werden. Wenn man sich in den Begegnungen aber Unachtsamkeiten leistet, dann werden die auch eiskalt genutzt und man geht mit einer Packung da raus.

Immer mal wieder schafft man es in den letzten Jahren auch, Ergebnisse bei den Turnieren einzufahren. Gekrönt sicherlich von dem olympischen Turnier 2018, wo man Kanada im Halbfinale schlagen konnte und im Finale gegen die Russen kurz vor der kompletten Sensation stand.
Diese Erfolge hat man vor allem der starken Jugendarbeit der Vereine zu verdanken, die es inzwischen schafft, die besten Nachwuchsspieler auch in Nordamerika unterzubringen, wo sie sich nochmal auf ganz anderem Niveau entwickeln können.

2 „Gefällt mir“

Was man vor allem auch an den letzten zwei WJC Teilnahmen sehen kann.
Vor allem an der diesjährigen mit dem Viertelfinale in dem man nur knapp den Russen unterlegen war.

Zum Verständnis für Gelegenheitszuschauer, die World Juniors (also die U20 WM) ist im Eishockey vor allem bei den großen Nationen wichtiger als die A-WM, da die U20 mit den bestmöglichen Kadern antritt. Selbst wenn ein Spieler schon in der NHL unterwegs ist, besteht die Möglichkeit das eine Freigabe erfolgt.

https://twitter.com/shorthandednews/status/1397249323772092416?s=21

Kahun reist zur WM.
Draisaitl verzichtet.

Schade wegen Draisaitl. Da wäre sogar der Titel drin gewesen. Verstehe es auf der einen Seite auch.

Auf der anderen Seite hätte er ja zig Spiele mehr in den Playoffs gehabt mit den Oilers, wenn sie weit gekommen wären.

Im Text steht ja auch das Leon gar nicht so schnell hätte los gekonnt wie Kahun.

Aber der Titel ? Mit dem Kampfgeist den diese Truppe hat können die bei dieser WM jeden schlagen.

Ja, klingt für mich aber wie ein vorgeschobener Grund.

Aber sei es drum, gegen Kanada war ein episches Spiel, wenn die das Level halten und noch Kahun dazu kommt, ist vieles möglich.

Also erst mal noch ein Sieg und eine OT und dann sollte die Vorrunde gewuppt sein.
Gegen wem es dann geht und wer am Ende in der anderen Gruppe als möglicher Gegner leichter oder schwerer sein dürfte kannst du wohl in diesem Jahr nicht sagen.
Da kann aktuell fast alles passieren.
Ab HF ist irgendwie alles möglich.
Ein perfekter Tag sollte es dann trotzdem schon sein, wo alles zusammenpasst.

Ja, wenn ich sehe das Schweden bisher total enttäuscht hat und heute mit der Schweiz den Boden putzt, ist es fast egal, wenn man im VF bekommt. Ist alles total unberechenbar.

Bei Schweden und Russland passen die Ergibnisse noch nicht, beiden würde ich aber am liebsten erst im HF begegnen.
Die beiden können Maschinen sein.

Wenn wir heute Kasachstan schlagen, sind wir bereits fix im VF.

Auch JJ Peterka in den Kader nachnominiert :love: war auch schon beim Team und ist mglw. heute bereits dabei.

1 „Gefällt mir“