Gekauft hab ich ihn wie er oben steht bei dubaro.de für etwa 1600€ ohne Windows
Der ist clean gebaut Kabel gut verlegt etc. und läuft einwandfrei.
Klasse verpackt incl auch der Verpackungen und restschrauben/kabel der Einzelteile wie Board und graka
Gut für die Nerven meine Frau der läuft sehr leise auch unter last. Cyberpunk in wqhd und ray trace auf mittel läuft mit 100fps (incl Frame Generation) und das kaum hörbar. Der alte Rechner wurde schnell mal zum Helikopter…
Insgesamt klare Empfehlung zu dubaro wäre sicher auch günstiger gegangen, aber ich bin sehr zufrieden
Dubaro kann ich auch nur empfehlen. Habe da vor 5 Jahren meinen PC gekauft, zwischenzeitlich nur CPU und GPU aufgeruestet und lief/laeuft absolut einwandfrei. Innenleben ordentlich verbaut, Kundenkontakt schnell und hilfreich.
Eine an sich sehr schöne low profile (!) mechanische Tastatur ist gerade im Angebot: die PureWriter von Sharkoon gibt es für 40 bzw. 50 Euro bei Alternate.
Ich nutze die PureWriter selbst auch wieder aktiv, da er Schreibtisch einfach kleiner geworden ist und die obligatorische Handauflage für die Keychron einfach nicht mehr ihren Platz findet zwischen all den Papieren aktuell.
Natürlich war die weitaus teurere Keychron in einigen Bereichen geiler, aber für diesen Preis brauch man sich nicht mit irgendwelchen halbherzigen Cherry Stream oder noch fieseren Verbrechen an die Vielschreiberei abgeben.
Zusätzlich sieht diese „Gaming“-Tastatur nur begrenzt scheiße nach Gaming aus, da maximal einzig ein Logo des Herstellers auf der Tastatur prahlt, bei mir zudem relativ verloren oberhalb der Pfeiltasten. Einzig diese silberne Abschlusskante finde ich immernoch etwas gewöhnungsbedürftig, auch haptisch. Mittlerweile hat man sich aber wohl entschieden die weiße Beleuchtung durch RGB auszutauschen, aber ist natürlich Geschmackssache.
P.S.: So schlimm ist die Cherry Stream natürlich gar nicht, aber preislich tut sich da echt nicht viel und man bekommt aus meiner Sicht doch ein viel besseres Produkt.
Meinen mini von HO habe ich damals zurückgegeben, der ist bereits nach wenigen Minuten im Office Betrieb heiss gelaufen. Thermal Throttling war das eine, doch es gab dadurch regelmässige Abstürze. Der von Minisforum läuft seit drei Jahren als zweit PC problemlos und leise.
Ja, diese Dinge sind super praktisch. Habe damit bei meiner Frau im Laden alle Arbeitsplätze ausgestattet. Praktischerweise haben die wo wir gekauft eine Vorrichtung wo man, die an die Monitore schrauben kann. Laut und warm sind se schon manchmal und viel Power haben die nicht in der Preiskategorie, aber für Büro Zeugs, Musikstreams und Online sein wegen Cloud Software optimal. Wir haben damals auch für „Billo China Böller“ entschieden, laufen aber seit 2 Jahre alle fast durch und kein Defekt. Wäre jetzt auch nicht wild, ich hab alle Damen im Laden eingeimpft bekommehn nichts lokal zu haben was relevant ist, sondern in den OneDrive zu laden usw.
Du meinst diese Gehäuse, die man zwischen die VESA Halterung schrauben kann?
Bemerkt man da eine Vibration oder dergleichen?
Finde das Konzept cool, hatte nur Bedenken, dass es da irgendeinen nervigen Nebeneffekt gibt, da es doch an sich eine unfassbar gute Idee ist und es gar nicht so verbreitet ist
Genau, das hat 0 Effekt, also da vibriert nichts, zumindest nicht bei den Kisten welche wir haben.
Im Privatbereich sicherlich nicht so verbreitet, aber in Kliniken und Arztpraxen sehe ich das häufig mittlerweile
Betreffend Hitze, bei meinem Modell war eine Desktop CPU verbaut. Bei einem Notebook Lüfter und so einem Gehäuse kein Wunder, dass das nicht gut gehen kann.
Wo ich bedenken hätte, 16 Gb Arbeitsspeicher wären besser, kann man auch selbst für wenig Geld aufrüsten. Und sieht dein Opa noch gut und reicht ein 27"? Da kann man auch zoomen, doch das Bild ist dann schon etwas klein.
Hat sich ein bisschen was getan an der Streamingfront: Apollo ist eine neue Hostapp und ich bin begeistert.
Bisher habe ich das Steamdeck docked am TV als Streaming-Client (Moonlight) verwendet und das war ganz ok, da mein alter TV FullHD war. Mit dem neuen 4K-Fernseher wurde das zum Problem, denn jetzt muss ich mit Auflösungen jonglieren und es ging nicht immer on the fly.
Jetzt ist meine Series S der Client und das Coole ist, dass Moonlight nativ eine App im MS Store hat. Die Einrichtung ist so einfach wie bisher.
Was ist neu: Ich kann jetzt 4k120FPS mit 200-250 MBit Bitrate in mein Wohnzimmer streamen. Der neue Apolloclient erstellt direkt beim Verbinden mit dem Client ein „Virtual Display“ mit der geforderten Auflösung (4k@120hz) und stellt es automatisch als neuen Mainscreen am PC ein. Da die meisten Games Borderless laufen, muss man ingame nicht mal die Auflösung der Games anpassen. Sobald der Client sich disconnected, verschwindet das virtuelle Display wieder und der PC switcht zurück zu meinem Standardmonitor. Weiterer Vorteil der Series S: Kein Rumconnecten mit Controllern, sondern direkt den Box-Controller für Desktop-Maussteuerung und Zocken verwenden.
Habe die letzten zwei Tage 10+ Stunden Clair Obscur so gezockt, jedoch limitiert auf 1440p@DLSS Quality und habe dann ca. 100 FPS gestreckt auf 4K und es sieht trotzdem geiler aus als auf den Konsolen. 4k120 habe ich mit Battlefront 2 nativ getestet. Da war die Kinnlade dann unten. Keine Ahnung, welche Magie in diesem nvenc-Chip steckt.
Ich fange gerade mal wieder an mich kundig zu machen. Vielleicht kann mir hier schon jemand Tipps geben oder hat selbst vor kurzem in der Richtung investiert.
Ein neuer PC soll her. Hier die Must-haves:
ray-tracing
Wasserkühlung (falls nötig(sind die so viel leiser?))
Generell Power um aktuelle Spiele auf hohen bis ultra settings zu spielen
Ich brauche keine >60 fps. Mir reichen oft sogar 30. wäre aber natürlich schön falls es doch mehr werden.
Eine Wasserkühlung (Pumpe) ist lauter als alles von Noctua gekühlte. Die Kühleffizienz ist bei Wasser jedoch besser, v.a. wenn die Luft im Sommer steht.
Du hast keine Ahnung.
Welches Diplay hast du und planst du, es zu modernisieren? FullHD? 1440p? UW? 4K? Ich schaue heute mal.
AMDs …X3D (wichtig ist der Zusatz X3D) ist der heiße Scheiß, denn wegen der neuen Architektur und dem zus. Cache hat das einen sehr großen Impact auf die Low%-FPS oder das Game flutscht auch in Momenten, in denen andere ins Schwitzen kommen würden. 9800X3D ist die neueste Gen, 7800X3D geht aber noch voll klar, v.a. unter 4K. Ich habe seit 2 Jahren einen 5800X3D und bin mit 3440x1440 wunschlos glücklich.
AMDs neue RX 9070 XT kann so gut RT wie keine andere AMD, nippelt aber im reinen Raytracing-Vergleich gegen jede 5070 (Ti) ab. Abseits von Raytracing (RT) macht sie jedoch einen fantastsichen Job und wird nicht ohne Grund seit Launch vor ein paar Monaten gefeiert.
Alles mit nvidia-GPU im Tower wäre nochmal teurer und allein wegen dem VRAM würde ich keine non-ti wählen. Ich denke, der passenste Ersatz und damit Upgrade für Raytracing gg. mehr Geld wäre eine 5070 Ti (800-900€).
*edit: Ach, fuck. Hier ist eine Non-XT-Grafikkarte verbaut. Da muss noch eine XT rein.