Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen. Seit einem Treiberupdate vor ein paar Wochen habe ich etwas Probleme mit meiner RTX3080.
Bei jedem Spielstart (Witcher 3, Overwatch, Horizon Zero Dawn) ist die Leistung extrem runtergeregelt. Wenn ich dann im Overlay-Leistung, steht da meistens statt der 346 (am Desktop aufgenommen) etwa 250-270 Watt und die Temperatur ist stur zwischen 68 und 72 Grad, die 83 erreiche ich nie. Wenn ich die Lüftergeschwindigkeit auf automatisch stelle und die Leistungsoptimierung zurückstelle, stellt es sich sofort (beim nächsten Mal overlay öffnen) wieder zurück.
Ich kriege die Leistung, wenn ich den Lüfter manuell auf max stelle, aber das ist ja auch nicht sehr angenehm und stellt sich ebenso automatisch zurück.
Ich weiß nicht so recht, wie ich das googeln/redditen soll, irgendwelche Tipps?
Als erstes mit DDU die Treiber runterhauen und dann frisch installieren. Sonst evtl. Rollback auf September-Treiber (,hab die Nummer gerade nicht parat).
Vielen Dank, mein Versuch, über Systemsteuerung zu deinstallieren, wollte irgendwie nicht vernünftig. Aber Treiber und Geforce Experience komplett entfernen mit DDU hat funktioniert, nun läuft alles wieder.
Da die Hitzentwicklung + Lautstärke mittlerweile nicht mehr tragbar sind, liebäugle ich mit dem Umzug in ein schickes „Ehefrauenfreundliches“ Gehäuse wie z.b. das North von Fractal.
Um die Lautstärke/Kühlung in den Griff zu bekommen habe ich die Noctua NF-A12x25 im Visier.
Damit sollte ich mein bestehendes System relativ leise bekommen.
Einwände/Alternativen/Tipps gerne rausfeuern.
Apropos bestehendes System: Falls von euch jemand ein „älteres“ Mainboard + CPU + evtl RAM rumliegen hat, gerne melden. Bin für kostengünstige Upgrades immer offen.
Ah, schön. Das wird im Frühling mein neues Gehäuse (in schwarz). Ich erinnere mich an deine Wohnzimmersituation. Das Fractal-Ding im Querformat wäre ein Traum.
Endlich aus dem Schacht des Phonischranks ausbrechen
Lüfter sind in der Tat auch bei mir gerade ein echter Nervtöter. Zuletzt läuft der heimische PC fast durchgehend parallel wenn ich arbeite und die Stock-Lüfter meines Gehäuses sind nicht sonderlich leise.
Ich denke Mal, dass ich mir da zu Weihnachten oder in den dunklen Konsumwochen Mal was besseres holen werde. Vorschläge und Erfahrungswerte gerne gesehen!
Quer würde er nicht in den TV-Board Slot passen und die Belüftungssituation wäre ja genauso schlecht.
Es wird darauf hinauslaufen, dass der Rechner einfach neben dem TV Board steht.
Bei Mini PC’s, NUC’s usw wird die Belüftung ja auch suboptimal sein, zudem muss eine (low profile) Grafikkarte reinpassen. Habe dahingehend auch gesucht, aber bisher nichts passendes gefunden.
Mal sehen wohin sich die Preise während der Cyberwoche bewegen.
Möchte mein nächstes Setup auch eher in einem kompakteren Gehäuse unterbringen nach dem ich das Terra von Fractal Design gesehen hab’. Als ich ein Einbau-Video dazu sah, ist mir die Lust darauf aber direkt vergangen und mir war klar, dass es nicht so kompakt sein soll.
Meine beiden Favoriten aktuell: Asus Prime AP201 oder Lian Li DAN A3. Aber auch wenn es in den Fingern juckt, wird das wahrscheinlich erst in 1-2 Jahren notwendig sein und mal sehen, was dann noch so auf dem Markt ist. Was Preis/Leistung angeht, gefallen mir die Gehäuse von Montech aktuell auch sehr.
Zu den Gehäuselüftern: Die Noctua müssen es da echt nicht unbedingt sein, aber kann man sich natürlich gönnen. Gute Ergebnisse wirst du aber auch mit den Arctic P12 (Im 5er Pack günstiger als ein Noctua-Lüfter ) und entsprechender Lüftersteuerung (Empfehlung dazu: FanControl) hinbekommen. Ich persönlich nutze die Shadow Wings und Silent Wings von BeQuiet und hab’ mich schon einige Male gefragt, ob das Upgrade letztens zu den Silent Wings nötig war. Aber empfehlen kann ich auf jeden Fall beide Modelle.
Ich habe es geschafft, dass ein geplantes 28,- Lüfter Upgrade zu einem ca. 800,- Projekt wurde, weil ich es geschafft habe, Prozessor und Mainboard zu schrotten und dazu heute noch einen falschen Lüfter zu kaufen, der mich zum dritten Mal zu NBB im Feierabendverkehr führen wird und es nötig macht, meinen PC zum x-ten Mal aufschrauben und umbauen zu müssen. Und natürlich nicht zu vergessen, dass der Wechsel von AMD zu Intel mein Windows durcheinander gebracht hat, was mich die halbe Nacht und den halben Tag heute gekostet hat, nur um dann plötzlich doch einfach zu funktionieren.
Vielen Dank @Meth für deine Tipps. Das Asus Gehäuse liegt bei mir jetzt vorne.
Ich wollte eigentlich eine i5-12400F Plattform aufrüsten, da heute aber der Ryzen 5600 unter 90€ gefallen ist, werde ich nach über 10 Jahren mal wieder das midnight shopping von Mindfactory nutzen und auf AM4 gehen
Als jemand, der sich nie etwas neues kauft, wenn das vorhandene noch funktioniert…
…oder der sich seltenst „einfach so“ mal was gönnt…
…bin ich selbstredend eine Stunde dagesessen, die Hand auf der Maus, der Zeiger über dem Bestellbutton schwebend.
Brauche ich das wirklich? Es funktioniert ja noch alles.
Du musst dann alles wieder neu einrichten, das ist dir bewusst, du Depp.
Du nutzt das ja eh kaum.
Am Freitag waren alle Komponenten da und ich konnte mit dem Schrauben beginnen. Das Asus Prime AP201 ist wirklich ein ganz tolles Gehäuse. Bietet viel Platz und es ist gutes Kabelmanagement möglich.
Die 5 Arctic Lüfter machen sich richtig gut. Zwei ziehen Luft von unten rein und drei geben Sie oben wieder ab. Das Ganze (nahezu) geräuschlos gesteuert mit FanControl. Bei einem halbstündigen Test mit Prime95 geht die Temperatur der CPU auf gediegene 62°C hoch. Das System läuft smooth und schnell.
Für den USB-C Stecker vom Frontpanel habe ich leider keinen Anschluss auf dem Mainboard. Hätte man vorher prüfen können Da muss ich mal schauen ob es da eine Möglichkeit (Adapter) gibt.
edit: Gibts. Muss aber auf USB 2.0 gehen, da ich nur einen USB 3.0 Anschluss auf dem Mainboard habe.
Meine 1050 Ti ist unfassbar laut. Ich habe den Connector der beiden Lüfter mal ausgesteckt, leider konnte FanControl nicht zugreifen um die Geschwindigkeit zu drosseln. Das führt dazu, dass die Karte schon bei leichtem Gaming auf 90°C hoch geht. Durch manuelles hochdrehen der beiden unteren Gehäuselüfter, kann ich dem entgegen wirken und sie bei ~70°C halten. Hier muss ich mir FanControl mal genauer ansehen, ob es Möglichkeiten gibt, Lüfter nach ausgeführtem Programm steuern zu können.
Die 16GB RAM gehen wieder zurück, da ich ein 32GB Kit gefunden hab, welches im Black Friday Sale war.
Die Y Kabel für die Lüfter habe ich auch nicht benötigt, da man die einzelnen Arctic Lüfter untereinander verbinden konnte.
Die Vorgabe meiner Frau war ein weißes Gehäuse um es ins Wohnzimmer stellen zu dürfen. Ich habe ihr Vorab alle Gehäuse gezeigt, die Sie alle durchgewunken hat.
Wem gefällt nun dieser „weiße Klotz“ nicht?!
Da die Lautstärke der 1050Ti nicht tragbar ist und der Umweg über die unteren Gehäuselüfter auch keine Zukunft hat, musste noch eine neue Karte her.
Über die 1650 Ti…
…1660 Ti, RTX 2050…
…RTX 2060…bin ich letztendlich bei der?
PowerColor RX 5700 XT Red Devil gelandet
Gerade frisch abgeholt im Nachbardorf für 150€
Laut diversen Tests soll das die mit Abstand leiseste Karte der 5700er Reihe sein.
Bevor ich für mehr Geld eine schwächere Geforce hole, wieso nicht eine AMD?!
e: Oha, @bob hatte die auch. Das liest sich nur so semi-positiv
Ich muss mal auf eure fachliche Meinung zurückgreifen, da ich seit 2007 aus dem PC game raus bin und gar keine Ahnung mehr habe.
Unser Sohn möchte seinen ersten PC (gaming) haben und 1500€ hat er zur Verfügung.
Welche Seite könnt ihr empfehlen zum kaufen bzw. zusammenstellen. Ich habe mal auf memorypc und dubaro geschaut, kann man die vorgeschlagenen Konfigurationen bedenkenlos kaufen? Wichtig wäre auch das er zusammen gebaut wird.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Ich stand vor einem dreiviertel Jahr vor der gleichen Herausforderung. Habe mich größtenteils bei Hardwaredealz und Geizhals informiert. Hardwaredealz war oft von dubaro gesponsert. Der Typ, der bei Hardwaredealz oft vor der Kamera steht, hat mittlerweile auch selbst in dubaro investiert. Ich meine auch es gibt ein YouTube Video von denen zu dem Laden selbst. Also: Ja. Seriöser Laden, aktuelle Konfigurationen und imo angemessene Preise.
Ich habe zu Bestpreisen Hardware bestellt und dann mit Junior zusammengebaut. War auch toll. Müsste ich heute einen für mich besorgen, würde ich mir einen bei dubaro zusammenbauen lassen.