Haben wir tatsächlich noch keinen eigenen Thread zum Klimawandel? Dann sollten wir das wohl tun, es wird nicht mehr besser, und sei es nur um Dampf abzulassen. Und damit meine ich spezifisch, dass ICH unglaublich viel Dampf ablassen will.
Wer sich heute ein bisschen mit aufregen will: Eine neue Folge vom realen Don‘t look up a.k.a. „I want us to be happy about the weather.“
Die gleichen Dumpfbirnen argumentieren ja derzeit, dass wir auch 1976 schon eine Rekordhitze in West- und Südeuropa hatten. Jo, aber damals war es ein LOKALES Ereignis, jetzt sieht es eben überall auf der Welt so aus.
Währenddessen hats gestern bei Kassel an der Autobahn gebrannt, und vielleicht ist die einzige Möglichkeit, Deutsche auf die Krise aufmerksam zu machen, dass die Autobahnen abfackeln.
Blutdruck bekomme ich wie immer bei der Idiotenpartei FDP, heutige Episode: Wenn der Rheinpegel sinkt, müssen wir einfach tiefer graben.
Derweil behaupten Pseudowissenschaftler, in Italien würde man das alles viel lockerer wegstecken als die doofen empfindlichen Deutschen, obwohl in der WIRKLICHKEIT Italien das Wasser sprichwörtlich nicht bis zum Hals, sondern unter den Fußknöcheln steht.
Schöne Erfolgsstory, von denen man viel zu wenige liest. Wenn man die verheerenden Zahlen im Artikel ein wenig zur Seite schiebt, könnte man sich fast einbilden, dass wir das alles schaffen können.
Wisst ihr, was der heißeste Scheiß (im wahrsten Sinne des Wortes) unter pseudoliberalen Dummschwätzern ist? Nachdem man so lange es ging versucht hat, den Klimawandel zumindest klein zu reden und zu argumentieren, dass das alles schon nicht so Dramatisch wird, versucht man jetzt, wo selbst der dümmste Klimawandelleugner versteht, dass die Konsequenzen für alle nicht mehr abzustreiten sind, einfach die Klimaeffekte hinzunehmen und sich eben „anzupassen“.
Gestern zu sehen bei einer Welt-„Journalistin“, die schon in der Vergangenheit flammende Plädoyers für den Egoismus gehalten hat und findet, dass „Steuern Raub sind“, und auch Markus Lanz erklärt in seiner sympathischen Art einer jungen Demonstrantin der letzten Generation, dass sie gefälligst optimistisch in die Zukunft blicken soll, da sich der Mensch doch immer angepasst hat. Später hatte er noch zum besten gegeben, dass man Kunstwerke und andere Errungenschaften der Menschheit ja in den Dolomiten lagern kann falls der Meeresspiegel steigt. Kein Scherz. Das hat er komplett unironisch gesagt.
Also die Menschen, die immer schon durch das Kleinreden der Krise einen ordentlichen Beitrag zur jetzigen Situation geleistet haben, erwarten jetzt, dass man ihnen glaubt, dass man sich da einfach anpassen kann. Wir leben in einer schlechten Satire. Es ist kaum auszuhalten.
Alles an diesem Ausschnitt finde ich wundervoll, die fordernde junge Dame, die sich das nicht mehr gefallen lässt, die Sprachlosigkeit von Meischberger (Anne Will), weil sie in ihrer eigenen Sendung plötzlich herausgefordert wird.
Hier sinds knapp 15 Grad bei Pisswetter und ordentlich Windböen. Man merkt zum Glück auch schon so ein bisschen, das sich die Böllerei dadurch bisher in Grenzen hält.
Wir hatten hier in der Stadt mehr Schnee als in den letzten Jahren, doch gefühlt und ohne nachzusehen gab es in den letzten Jahren nur milde Winter und nur selten zweistellige Temperaturen unter Null.