Hertha BSC - mit Kohfeldt auf nach Elversberg

Ich glaube, dass damit gemeint ist, dass es beim Gegenbauer NUR um Machterhalt ging, der aber wenigstens einen Plan hatte. Die jetzige Inkompetenz sei halt NOCH schlimmer…

So. Das letzte Wochenende hat sich ein wenig gelegt und auch wenn die aktuellen Lizenz- (fehlen nur noch 20 Millionen!) und Trainergerüchte (s. Titel) weiterhin den Verdacht aufkommen lassen, dass man sich als Hertha-Fan in irgendeiner grotesken Parallelwelt befindet, wollte ich mir mal ein wenig auf den möglichen Kader der nächsten Saison schauen. Ohne die definitiv zurückkehrenden & nicht mehr zu Hertha zurückkehrenden Leihspieler hat man weiterhin einen Kader von 34 Spielern. Verkauft werden muss alles, was nicht zum „neuen“ Berliner Weg (junge & Berliner Spieler aus den dann doch recht guten Akademien) oder den enormen Gehaltseinsparungen + positiven Transfererlösen passt. Was bleibt also übrig?

Legende:

  • normal: Vertrag läuft aus/ Spieler geht
  • kursiv: bitte verkaufen
  • fett: gerne behalten / kommt neu hinzu

TW - Oliver Christensen (MW: 4,5)
TW - Tjark Ernst (MW: 0,4)
TW - Rune Jarstein (MW: 0,3; suspendiert; Vertrag läuft aus)
TW - Alexander Schwolow (MW: 0,9; aktuell an Schalke ausgeliehen)

Christensen wird bei 1,2 England-Clubs gehandelt, auch wenn ich ihn gerne noch bei Hertha sehen würde. Das Gegenteil gilt für Schwolow, den uns Schalke wohl liebend gerne zurückgeben wird. Auf Grund einer absurden Rückkaufoption kann man sich wohl Gersbeck holen. Das wäre für mich ein solider Zweitligakeeper, dazu dann mit Ernst noch ein Talent mit Aussicht auf Einsätze (+ irgendein weiterer Keeper aus den Nachwuchsmannschaften). Würde für mich passen.

IV - Marc Oliver Kempf (MW: 4,5)
IV - Márton Dárdai (MW: 4,0)
IV - Augustín Rogel (MW: 3,0)

IV - Filip Uremovic (MW: 2,0)
IV - Omar Alderete (MW: 4,0; aktuell nach Getafe ausgeliehen)
IV - Linus Gechter (MW: 4,0; aktuell an Braunschweig ausgeliehen)

Dárdai hat bereits gesagt, dass er gerne mit Hertha in die zweite Liga geht. Kempf und Uremovic können gerne bei passenden Angeboten gehen, für Rogel wird wohl das Gleiche gelten. Letzten würde ich gerne bei Hertha sehen. Überhaupt nicht für die Bundesliga geeignet, wie er in dieser Saison eindrucksvoll bewiesen hat. In der zweiten Liga könnte er sich aber mit seinem Rumgeholze und 1,91m Körpergröße ein wenig Respekt verschaffen. Dazu kommt Linus Gechter zurück, der in Braunschweig wohl gute Leistungen gezeigt hat. Bei Alderete hat Getafe die Kaufoption (4,0Mio) gezogen, das spült schon mal ein wenig Geld in die Kassen. Mit Dardai, Gechter und Rogel + 1,2 Akademiespieler (gerne Deutschland U18-Nationalspieler Klemens, wenn der nicht auch wechselt) sähe ich mich hier aber ganz gut aufgestellt.

LV - Maximilian Mittelstädt (MW: 2,0)
LV - Marvin Plattenhardt (MW: 2,0; Vertrag läuft aus)
LV - Lukas Ullrich (MW: 0,75; geht zu Gladbach)

Mittelstädt zieht es wohl nach Bremen, das Talent Ullrich geht ablösefrei nach Gladbach. Hatten wir beides schon einmal. Plattenhardt hat in Berlin alles gegeben, das Gehalt kann und will man aber wohl nicht mehr zahlen. Aktuell steht man hier also mit 0 Spielern dar, wenn man nicht doch mit Plattenhardt verlängert. Gibt es hier jemanden aus dem Jugendkader? :usad:

RV - Jonjoe Kenny (MW: 4,0)
RV - Peter Pekarik (MW: 0,5; Vertrag läuft aus)
RV - Julian Eitschberger (MW: 0,35)
RV - Deyovaisio Zeefuik (MW: 1,5; aktuell an Verona ausgeliehen)

Kenny wird uns verlassen, Zeefuik hoffentlich auch (fragt sich nur, wer die beiden kauft). Bleiben also Pekarik mit 36 Jahren (sofern er seinen Vertrag verlängert) und Eitschberger (Deutschland U19) als Talent mit Aussicht auf Startelfeinsätze. Passt?

DM - Lucas Tousart (MW: 11,0)
DM - Ivan Sunjic (MW: 4,0; supendiert; geht zurück nach Birmingham)
DM - Santiago Ascacíbar (MW: 2,5; aktuell an Estuadiantes ausgeliehen)
DM - Tolga Cigerci (MW: 1,5)
ZM - Suat Serdar (MW: 6,5)
OM - Jean-Paul Boetius (MW: 2,0)
OM - Kevin-Prince-Boateng (MW: 0,7; Vertrag läuft aus)

Ja gut. Also hier kann alles weg. Tousart neben Lukebakio sicherlich das Tafelsilber, aber auch sonst fällt mir kaum ein Spieler auf, der nicht verkauft werden könnte/müsste. Mit Cigerci (als erfahrener Spieler) hätte man dann nur noch einen Spieler, hier ist auf jeden Fall Handlungsbedarf. Immerhin wurde von Estudiantes bei Ascacibar die Kaufoption gezogen, das macht dann weitere 2,3 - 3 Mio für Hertha.

LA - Chidera Ejuke (geht zurück nach Moskau)
LA - Myziae Maolida (MW: 1,7; aktuell an Reims ausgeliehen)
LA - Fabian Reese (MW: 2,0; kommt von Holstein Kiel)
LA - Gustav Christensen (MW: ?; kommt aus Midtjylland)

Ejuke geht, Maolida möglichst verschenken, mit Reese und Christensen hätte man dann einen soliden Außenflügel in meinen Augen (notfalls könnten auch hier Scherhant und Ngankam ausweichen)

RA - Dodi Lukébakio (MW: 12,0)
RA - Marco Richter (MW: 6,0)
RA - Kelian Nsona (MW: 1,2)
RA - Marten Winkler (MW: 0,35, aktuell an Mannheim ausgeliehen)

Lukébakio wird verkauft werden, Nsona ist seit zwei Jahren verletzt. Wenn er fit ist, gern behalten. Richter würde ich gerne weiter in Berlin sehen. Muss man sehen, ob er sich das antun möchte oder dann doch zu verlockende Angebote eintreffen. Mit Marten Winkler wird wohl fest geplant werden, immerhin 9 Tore + 4 Assists in der dritten Liga gemacht. Würde für mich als Back-Up passen.

MS - Jessic Ngankam (MW: 3,5)
MS - Wilfried Nkanga(MW: 3,0)
MS - Florian Niederlechner (MW: 2,2)
MS - Stevan Jovetic (MW: 2,0, Vertrag läuft aus)
**MS: Derry Scherhant (MW: 0,7)
MS: Ibrahim Maza (MW: 0,25)
MS: Krzysztof Piatek (MW: 8,5; aktuell an Salernitana ausgeliehen)
MS: Luca Wollschläger (MW: 0,25; aktuell an Essen ausgeliehen)

Sofern Ngankam bleiben möchte (hier passt alles: Berliner, gute Basis, enormes Identifikationspotenzial), steht er für mich fest in der Startelf. Niederlechner möchte gerne bleiben, Nkanga und Piatek wird man verkaufen wolln. Wie letzteres gelingen soll, weiß ich zwar noch nicht, aber vielleicht klappt es ja diesmal. :ulaugh: Scherhant als talentierter dritter Stürmer passt für mich. Maza und Wollschläger dann als Füllmaterial, wobei es Wollschläger selbst in der dritten Liga nur zu 5 Einsätzen geschafft hat. Aber gut.

Wenn man es tatsächlich schafft, einiges an Tafelsilber zu verscherbeln (30 - 40 Mio, wenn ich das so grob überschlagen habe) und das zentrale Mittelfeld mit erfahrenen Spielern bestückt, sieht das dann doch gar nicht so schlecht aus, wie ich finde. Dank der weiterhin guten Jugendakademie stehen Spieler bereit, die man dann endlich auch mal in der zweiten Liga spielen lassen / als festen Back-Up einplann könnte. Mal sehen, was von der Kaderanalyse Ende Juni noch übrig ist. :ulaugh:

15 „Gefällt mir“