Bei Eduard Geyer oder Bernd Stange hätte man mal nachfragen können. Beide mit Erfahrung als Trainer von Nationalmannschaften. Beide rüstige Mitt-Siebziger und somit bestens für ein Amt beim DFB geeignet.
Aber auch mit manchen verbrannte Erde hat. Z.b. bin ich mal gespannt ob es jetzt überhaupt einen Weg zurück gibt für Neuer bis zur EM.
Müller wird auch sein letztes Spiel gemacht haben.
Kimmich hingegen freut sich das Papa Julian wieder da ist.
Naja, du wirst nie einen Trainer finden, den alle Spieler durch die Bank super finden.
Neuer sehe ich nicht als Problem - wer weiß, wann und in welcher Verfassung der wieder auf dem Platz steht. Und mit ter Stegen im Tor mache ich mir wenig Sorgen, da haben wir keine Baustelle.
Kimmich braucht keinen Nagelsmann als Trainer, damit er auf dem Platz steht. Der wäre auch bei jedem anderen Trainer gesetzt, auf welcher Position auch immer.
Die Müller-Thematik finde ich tatsächlich als einzige halbwegs spannend. Zumal auf dessen Position mit u.a. Musiala und Wirtz wohl die größte Konkurrenzsituation herrscht.
Bei Kuntz hätte man nicht weniger Fragen, im Gegenteil (noch nie eine Profi-Mannschaft (erfolgreich) geführt, in der Türkei gescheitert etc.).
Ich denke wirklich Kuntz. Oder von mir aus sogar Rudi.
Klingt vielleicht jetzt alles abgedroschen und nach Stammtisch aber ich glaube viel wichtiger, als den fachlich aller aller besten super super Trainer zu finden (wozu Nagelsmann sicherlich zählt), den dann auch noch die Spieler mögen, ist es die Fans irgendwie wieder zu bekommen. So dass die Spieler vielleicht wieder merken wofür Sie spielen (die Fans und nicht den Trainer), und dass es geil ist für die Nationalmannschaft zu kämpfen. Das bringt doch mehr, wenn die sich ein paar Prozent mehr den Arsch aufreissen als Taktik hier und da. Die Nationalmannschaft ist einfach so langweilig und öde.
Weiterhin, und das soll jetzt kein Bayern Bashing sein: Nagelsmann kommt ebenso wie Flick, von Bayern. Und alles was mit dem FC Bayern zu tun hat, wird doch im gesamten Fussball-Land, milde ausgedrückt, nicht gemocht. Alleine deswegen mag doch, mit Ausnahme der Bayern-Fans, niemand Nagelsmann, diesen Jungen Ex-Bayern-Schnösel und kann sich bei einem Scheitern die gewisse Schadenfreude nicht verkneifen. Oder freut sich sogar wenns schief geht.
Ich kann das alle schwer beschreiben. Ich will wieder was spüren, wenn die N11 spielt
Der Nagler brauch ja auch einen neuen Co Trainer, der Toppmöller ist ja bei der Eintracht.
Ich fände es schon ganz spannend wenn man sich jetzt traut und wenn er es auch zulassen würde, wenn man jetzt den Sandro daneben stellt. Das wäre schon ein spannendes Duo für mich.
Nagelsmann alleine wird sicherlich kein Euphoriefeuer entfachen können. Für mich war aber klar das er es wird am Ende, fachlich ist er doch einfach die beste Option gewesen.
Ich verstehe den Punkt, bin mir aber auch sicher, dass die Fans (die man ohnehin nicht über einen Kamm scheren kann, mit Kuntz kann die jüngere Generation sicher weniger anfangen als mit Nagelsmann) mit dem Erfolg automatisch zurückkommen. Lass‘ Nagelsmann das nächste Spiel gegen die USA mal 5:0 gewinnen… dann steigt die Euphorie von alleine, hat man im Stadion ja zuletzt auch gegen Frankreich beobachten können.
Ich persönlich mache jetzt auch keine Freudensprünge, dafür hat der Trainermarkt zu wenig Optionen hergegeben. Aber ich halte Nagelsmann rein sportlich für die beste verfügbare Option - und mit dem Erfolg kommt der Rest meist auch von alleine.
Ich hoffe auch, dass es denn so irgendwie geht.
Wie beschädigt wäre Nagelsmann Karriere eigentlich bei einem erneuten Vorrundenaus?
Wartet doch erstmal ab.
Bisher war er noch kein Auswahltrainer. Vielleicht kriegt er die Umstellung super hin, nur die Anforderungen waren bis dahin halt immer andere.
Was mich aktuell am meisten wundert ist die Vertragslänge. Aktuell soll dieser wohl nur bis nach der EM gelten.
Will Nagelsmann nicht länger, damit er danach wieder einen Verein übernehmen kann? Will man sich die Optionen offen halten einen Jürgen Klopp im Sommer zu verpflichten? Oder ist das Vertrauen in die Personalie eher begrenzt?
Es macht auf jeden Fall keinen sonderlich guten Eindruck.
Es hieß, dass er danach in den Vereinsfussball zurückkehren möchte. So schrieb es gestern u.a. der Münchner Merkur.
Er sieht die einmalige Chance, die Nationalmannschaft bei der EM im eigenen Land zu trainieren. Dafür verzichtet er schließlich auch auf einiges an Geld (bei Bayern hätte er bis 2026 noch ca. 20 Mio. verdient, jetzt sind es ca. 4 Mio für 1 Jahr).
Also dass er auf sehr sehr viele Millionen Euro verzichtet, um Trainer der Nationalmannschaft zu sein, wird ihn auch bei den Bayern-Hassern viele Sympathiepunkte einbringen - gerade in der heutigen Zeit.
Das ist ja ungefähr so viel wie Ralf Fährmann mal verdient hat.
Ja, eine wahrlich anrührende Geschichte. Es treibt einem regelrecht Tränen in die Augen, wie selbstlos er sich da aufopfert.
Dass mit den Millionenverzicht stimmt halt nicht. Er soll immer noch 400k im Monat dann verdienen. Das sind bis zur EM 24 4 Millionen Euro. Danach kann er einen lukrativeren Vertrag aushandeln oder irgendwo anders unterschreiben. Natürlich würde er bei Bayern bis 2026 fürs Nichtstun mehr jährlich bekommen, aber das mit dem Verzicht ist halt absolut Humbug
Also zum Einen sagt keiner, dass es „selbstlos“ ist und zum Anderen geht er auch ein gewisses Wagnis ein. Denn wenn er nicht erfolgreich bei der EM sein wird, wird er auch im Anschluss keinen annähernd so attraktiven Vertrag wie in München jetzt bekommen (Opportunitätskosten), wodurch er quasi mit Mitte 30 schon Privatier sein könnte.
Man kann natürlich auch an allem und jedem rummeckern.
Mir tut das immer noch weh, bin mir sicher dass Kuntz als Sympathieträger nach innen und außen wunderbar gepasst hätte, er auch die Multimillionäre bei der Ehre gepackt und dafür gesorgt hätte, dass sich jeder dem Projekt verschreibt. Und er hätte es wahrscheinlich auch für 400.000 gemacht, aber nicht pro Monat, sondern für die gesamte Zeit bis zur EM. Und wenn es dann gut läuft, hätte es Perspektiven für ein längerfristiges Engagement nach 2024 gegeben. Stattdessen nun Nagelsmann, der die Ambitionen hat, einen großen Verein trainieren zu wollen und bei dem man sich immer schmutzig fühlen wird, wenn man ausgelassen mitjubelt fall sich der Erfolg einstellen sollte. Nur um dann nach dem Sommer erneut vor dem Problem zu stehen wer übernimmt. Mir würde dann ein sympathischer Menschenfänger aus Neunkirchen einfallen.