Übrigens gibt es ja jetzt ein Unterforum „Filme und Serien“. Vor allem bei beliebteren Filmen und Serien (z.B. Mr. Robot?) würde es jetzt also Sinn machen, eigene Threads für diese zu eröffnen. Dann ist es leichter, auch wenn man mal verspätet in eine Serie einsteigt, noch mitzudiskutieren.
Das allerschlimmste - neben der viel zu großen Mourinho Show und der beinahe nicht gegebenen Anerkennung von Pochettino während aller Folgen - ist meiner Meinung nach noch immer, dass die Szene der Saison schlechthin mit dem Foul von Son an Gomez keine Sekunde erwähnt wird. Nichts. Nada. Einfach nicht passiert laut Doku.
Auch die halbstündige Abhandlung von mehreren Wochen Coronapause war mir deutlich zu wenig.
Wie gesagt, da machen die Leeds und Sunderland Dokus wirklich einiges besser und interessanter. City fand ich auch nur so mittelmäßig. Ansonsten, für einzelne Spieler natürlich die Gerrard Doku oder die Anelka Doku in Betracht ziehen. Beide auch mit ehrlichen Ansichten zum Thema Profifußballer abseits des Rasens.
Achso und zum Abschuss: diese neue Kloppo Doku ist das allerschlechteste.
Oh, die Klopp-Doku war eine Katastrophe! Ganz schlimm.
Danke für die Tipps, werd ich mir immer mal gönnen. Meine Frau schläft nach 10 Minuten immer ein, fast egal was wir sehen. Dann kann ich auf sowas umschalten!
Sunderland til I die ist in meinen Augen so ziemlich das beste, was es im Bereich Fußball dokus gibt
Mandalorian kann ich auch nur weiter empfehlen, genau wie „The Boys“. Was ist denn sonst gerade angesagt?
Endlich Chernobyl gesehen. Alter!
Ich spare mir jetzt mal inhaltliche Feinheiten, aber ganz grundsätzlich habe ich mich vor dem Durchlauf ständig gefragt: „Okay, eine Miniserie über Tschernobyl. Gut. Kann man natürlich machen. Nur warum genau jetzt, hier, heute? Und warum das außerordentliche Abfeiern? Da muss mehr drinstecken als die bloße Dramatisierung einer Reaktorkatastrophe.“
Tja, so war es dann auch. Die ersten vier Folgen sind meisterhaft spannend gemacht, aber letztlich „nur“ eine Nacherzählung dessen, was geschehen ist. In Folge 5, dem Finale, wird jedoch plötzlich deutlich, worum es wirklich ging. Tschernobyl, der Unfall, die Geschichte, die Serie - alles ändert allmählich seine Form und offenbart sich in Legasovs Rede vor Gericht plötzlich als umfassende Metapher, die in ihrem Kern nicht weniger als die wohl zentralste und zerstörerischste Auseinandersetzung unserer heutigen (aha!) Zeit thematisiert.
Irre. Und irre gut. Dringende Empfehlung!
Nachdem gestern nun auch Black Mirror beendet wurde, tut sich gerade eine Serienlücke auf…
Ich denke die „üblichen“ Verdächtigen hab ich durch, evtl. gibts ja doch noch paar Tipps, was ich übersehen habe, so Comedy Gedöhns mag ich nöd.
Bisher geguckt (was mir gerade so einfällt): Stranger Things, Breaking Bad, Better Call Saul, Sense 8, Lost, Blacklist, Orphan Black, Into the Night, Black Mirror, Blindspot, The Sinner, Mr. Robot, Lost
Nicht mehr ganz frisch, aber ggf. „NARCOS“ ? Von den Serien der letzten Jahre gehört die in meine Top 3.
Fargo sollte auch jeder gesehen haben, müsste da nicht jetzt die 4 Staffel anlaufen?!
Jo, danke, die werde ich mir wohl alleine reinziehen müssen…
Freundin steht nicht auf so „Drogen“ Serien. Gerade das ich sie von Breaking Bad überzeugen konnte.
Bei Blacklist, Orphan Black, Into the Night, Sense 8 usw. war se voll dabei.
Das könnten wir mal aus probieren
Lovecraft Country.
Eine 10 Folgen Miniserie, die sich an die gleichnamigen Kurzgeschichtensammlung von Matt Ruff anlehnt. Ich habe bislang 2 Folgen gesehen und die waren sehr kurzweilig.
Muss ich etwa schon wieder Mr Robot empfehlen? Anschauen, mandoo! In Summe die ästhetischste, durchdachteste und schlichtweg beste Serie, die ich kenne.
Hier, um mal nostalgisch zu werden: Ich hab vor ein paar Wochen mit 24 angefangen und quäle mich gerade durch Staffel 3. Wird das danach nochmal besser? Finde Staffel 3 sehr dürftig.
The Sinner fand ich genial. Ebenso Mindhunter
Scheißdreck. Ich hab meinen Original Post um Mr. Robot und The Sinner ergänzt. Hatte ich ganz vergessen, dass wir die auch schon geguckt habe. Vor allem Mr. Robot, wie konnte ich das nur vergessen.
Folgende Tipps hab ich jetzt mitgenommen, scho mal vielen Dank, weitere Empfehlungen gerne
Fargo, Mindhunter → Gemeinsam
Lovecraft Country , Narcos, ZeroZeroZero → wohl eher ich alleine
Ad Drogen-Serie: ZeroZeroZero ist für mich ein Highlight des vergangenen Jahres. In acht Folgen verfolgt man die Reise einer Ladung Kokain von Mexiko nach Italien, dabei werden verschiedene Erzählstränge kombiniert (Reederei-Familie aus New Orleans, kalabrische Mafia, mexikanisches Drogenkartell und Anti-Drogen-Spezialeinheit). Viel Spanisch und Italienisch, zwischendurch geht es auch mal nach Afrika, dazu ein Soundtrack von Mogwai – wirklich sensationell gut.
Im Trailer steht Prime, im deutschsprachigen Raum läuft es meines Wissens bei Sky.