Tatsächlich ist sie die einzige, sie in Umfragen Recht klar vor Trump liegt. Aber sie hat eigentlich immer kategorisch ausgeschlossen, in die Politik zu gehen.
Ich finde, da kann man aber schon auch mal über seinen Schatten springen und die mächtigste Person der Welt werden.
Ich lass das mal so stehen, habe mir das Debattenelend nicht angesehen.
…oder den Weltuntergang verhindern…
Das Superheldinnendilemma: einzige Person, die das Schlimmste verhindern kann, aber so richtig kein Bock drauf haben.
Die Briten schmeißen die Tories hochkant raus, mehr als 400 Sitze für Labour laut Exit Polls. Farages Reform zwar leider auch mit 13 Sitzen, aber insgesamt doch ein relativ deutliches Nein zum Populismus und Chaos in den letzten Jahren.
Rechtspopulismus scheint gar nicht mehr so gut zu ziehen, wenn Menschen die Konsequenzen der Politik direkt spüren…
Oder aber die, die England so richtig geil finden, feuern gerade ihre parlamentarische Monarchie in Deutschland an und waren nicht wählen.
Ich weiß es ist sehr früh dafür, aber könnte das eventuell auch ein erster Schritt Richtung zurück in die EU sein?
Halte ich für ziemlich ausgeschlossen. Die ersten Auszählungen bringen auch schon erste Ernüchterung. Reform jeweils mit großen Zahlen auf Platz 2. Die Wahl war ein massives Votum gegen die Conservatives, weniger eines für Labour. Und gerade auch nicht ein wahnsinniger Linksruck, weg von Farage und Co - im Gegenteil. Labour werden trotz des großen Wahlsiegs weniger Stimmen vorhergesagt als unter Corbyn.
Die neue Regierung wird da mMn erstmal diese Themen nicht anfassen wollen, sondern relativ solide Arbeit liefern wollen und damit im Vergleich zu der letzten Zeit glänzen. Am Thema EU wird sich so schnell eher niemand mehr die Finger verbrennen und bei einem entsprechenden Wahlkampf um ein neues EU-Votum die ganz Rechte weiter stärken.
Die EU sollte auch nicht - frei nach Clockwork orange - ein „Lustiges Rein&Raus-Spiel“ sein.
War auch mein erster Gedanke. Danach bin ich dann hängen geblieben, wie das wohl genannt werden sollte … BRENTER, BREUNION, BACK4GOOD, JUST1JOKE,…
BREXIT’S BRACK - ALRIGHT!!
Medienkampagne kann sofort starten.
Ich glaube die würde an sich wie eine gute kapitalistische Vereinigung auch auf die Beitragsrückstände hinweisen
Aus dem Zeit Ticker
Ehemalige PM’s abgewählt
Die Torys haben alle Sitze ehemaliger Premierminister seit 2010 verloren. Nur nicht den von Rishi Sunak:
- David Cameron
- Theresa May
- Boris Johnson
- Liz Truss
Beim Guardian in der Übersicht hat Reform bei noch 9 zu vergebenen Sitzen gerade mal 4.
Also ganz weit Weg von Platz 2, sogar noch hinter Sinn Fein oder der Scotish National Party.
Ich glaube @Profiant bezieht sich auf die absoluten Zahlen.
In UK werden die Parlamentssitze ja nicht wie bei uns in Deutschland vergeben, sondern eher wie in den USA, wo jeder Distrikt/Bezirk einen Sitz zur Wahl stellt und die Person mit den meisten Stimmen erhält diesen Sitz. Der Rest der Stimmen „verpufft“ sozusagen.
Siehe auch der Artikel der BBC:
Nigel Farage has been elected as an MP for the first time, on a night which saw Reform UK take more than four million votes.
The party is on course to be the third largest party in the UK by vote share and has won four seats so far.
[…]
The party drew large support in areas where the Conservatives won in 2019 under Boris Johnson, coming second in many constituencies.
verstehe aber nicht, wieso so ein wahlsystem (ist das in Frankreich nicht auch so?) auch nur annähernd für demokratisch angesehen werden kann.
Wie kann man ein "winner takes all"system repräsentativ finden?
Es geht ja darum, ein System zu bauen, das funktional ist und stabil. Und fuer die Stabilität (=kein zerplittertes Parlament mit lauter Kleinstparteien) opfert mensch die Repräsentation. Vom Prinzip her ist das mit der 5-%-Huerde ja nicht anders.