Es ist auch wieder typisch BILD/Rechte, dass man sich, sobald die schmarotzenden Flüchtlinge kommen und sich wieder an unserem Wohlstand laben, plötzlich um Rentner und Obdachlose kümmert. Im Normalzustand sind die Rente nämlich selber Schuld weil nicht genug in die Rentenkasse eingezahlt und Obdachlose, naja, in Deutschland ist es ja eh unmöglich obdachlos zu werden, da musste ja schon komplett verblödet sein.
On the bright side, für den Orange Goblin und seine Sippe könnte es langsam aber sicher ungemütlich werden.
https://twitter.com/tagesschau/status/1574146017632686081?s=46&t=JNM-_KIERiXKLPu8BVZQwA
In Italien zeichnet sich der Wahlsieg der Faschistin Meloni rund um ihre Partei Fratelli d‘Italia ab
Wahlbeteiligung bei gerade mal rund 51%
Ich verstehe die Italiener nicht. Jetzt hatte man mit Draghi einen Wirtschaftsexperten in der Regierung, mit dem ein Jahr lang mal für italienische Verhältnisse Ruhe war und mit dem keiner wirklich unzufrieden war, und als Konsequenz wählt man jetzt ne faschistische Partei, die den Leuten im Jahr 2022 noch die alte Mär erzählt, dass die EU an allem Schuld ist, den Vorzeigehetzer Salvini, der Migranten als Ursache der Probleme auserkoren hat, und fucking Berlusconi? Und denen traut man dann zu, die Probleme des Landes zu lösen? Da sieht die Ampel ja im Vergleich wie ne Traumkonstellation aus.
Ich verstehe die Deutschen nicht, nach 16 Jahren Verwaltungsmutti und absolutem Stillstand hat man gerade in einer der größten Krisen seit ich geboren wurde, eine relativ progressive Regierung die weltoffen ist, keine schwulen und Ausländer hasst und das Thema Klima irgendwie auf dem Zettel hat und alles irgendwie durchwurschteln muss während der Russe Europa angreift aber man ist schon wieder so unzufrieden dass sie als gerade noch als besser durchgeht als Faschisten.
Das Problem sind drei Buchstaben:
FDP
Ich behaupte jetzt mal, bei locker 70% der Regierungsnörgler liegt es das Problem leider nicht bei der FDP.
Muss man sich über Italien Gedanken machen? Ich weiß nicht. In der Regel schaffen es dort Regierungsbündnisse ja nicht mal ans Ende der ersten Legislaturperiode. Ich vertraue einfach mal drauf, dass das alles in die Brüche geht bevor ernsthafter Schaden angerichtet werden kann. Solange werden wir aber neben Ungarn und Polen ein weiteres Land haben, dass der EU auf der Nase herumtanzt.
Wenn ich es richtig verstanden habe, langt es aber nicht, um Verfassungsänderungen zu machen, oder?
Bei Boris Johnson hat auch jeder gedacht, dass so jemand niemals lange Premierminister bleiben kann und der hat es in seiner kurzen Zeit (natürlich vor allem dank Brexit) geschafft, das gesamte Land/Königreich an die Wand zu fahren.
Bei Italien hat mich eher gewundert, wie lange sie es ohne rechte Regierung ausgehalten haben. Da sind die ja leider absolut nicht belehrbar.
https://twitter.com/TheTweetOfGod/status/1574144025841479680?s=20&t=CALzn8R-Tbcf-Xz4bYLR3Q
Das halte ich mal für ein Gerücht, dass bei den Leute die Regierung „gerade noch als besser durchgeht als Faschisten“, die meisten können das schon einordnen, aber vl. gibts ja trotzdem höhere Maßstäbe als nicht schwulen- und ausländerfeindlich zu sein und das Thema Klima ist bislang auch nicht wirklich „irgendwie auf dem Zettel“ gewesen, so dass man die Regierung trotzdem zurecht kritisieren kann ohne äußere Umstände zu vernachlässigen oder sie mit faschistischen Parteien gleichzusetzen?
Ich zitiere mal Wikipedia:
- Durchschnittliche Regierungsdauer: 361 Tage
- Anzahl der Regierungen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs : 70 (64 seit der Proklamation der Republik im Jahr 1946 )
In der Regel schafft eine Regierung dort also nicht mal ein Jahr.
Wie der Greis Berlusconi allerdings da schon wieder mitmischen kann ist mir ein Rätsel. Das wäre ja, als ob Bayern München nächstes mal wieder auf Heynckes als Trainer setzen würde.
Allein schon dass Berlusconi an der Regierung beteiligt ist heißt für mich, dass es ein Wunder wäre, wenn die durchschnittlichen 361 Tage Regierungsdauer übertroffen werden würden. Zusammen mit Salvini wird es letztendlich an irgendwelchen Eitelkeiten zerbrechen.
Einmal die finnische Ministerpräsidentin hinschicken zu einer gemeinsamen Abendveranstaltung und Kameras mitlaufen lassen.
Bei dem mittleren im Dreikaiserjahr tue ich mir immer schwer.
Dafür trendet er ganz gut.